Unsere KulturPartner

Wir bedanken uns bei allen Institutionen die den Kulturschlüssel unterstützen und Menschen in unserer Region den Besuch von kulturellen Veranstaltungen ermöglichen.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

B

Vom 14. bis 16. Juli 2022 fand in Bornhöved das Blizzarrrd Rockfestival satt und sorgte 3 Tage lang für ein Rockspektakel mit vielen erstklassigen Bands auf zwei Bühnen. Von Rock bis Metall wurde nordeutschen Fans mit Bands wie Battle Beast, Jinjer, Emil Bulls, Die Happy, April Art, MONO INC., Persona, Slade, Burning Witches, Lucifer Star Machine, Mr. Irish Bastard und vielen mehr ein abwechlungsreiches Line-Up geboten. Zusätzlich sorgten ein großflächiger Campground mit sanitären Anlagen und einem Frühstückscamp, ein üppiges Angebot an diversen (Non-)Food- und vielem mehr für ein reichhaltiges Wochenende.

Das Blizzarrrd Rockfestival 2023 ist bereits angekündigt und findet vom 13. bis 15. Juli 2023 statt.

Anschrift

Veranstalter:
WAWN entertainment
Gottorfstr. 3 (Kontorhaus)
24837 Schleswig

Veranstaltungsort des Blizzarrrd Rock Festival ist 24619 Bornhöved (Vor Ort ausgeschildert).

 

Für das Blizzarrrd Rockfestival 2022 wurde ein Kontingent an Freikarten angeboten. Das Angebot für 2023 wird rechtzeitig auf der Webseite des Kulturschlüssels bekanntgegeben.

C

D

Direkt an der Flensburger Innenstadt befindet sich das Deutsche Haus. Es wurde in den 1920er Jahren errichtet, gehört heute zu den Kulturdenkmalen der Stadt und dient als Veranstaltungsstätte für Konzerte, Kongresse, Messen, Bälle und Ausstellungen. Das historische Gebäude verfügt über rund 1.500 m2 Veranstaltungsfläche und beherbergt seit vielen Jahren das Kino 51 Stufen.

Anschrift

Deutsches Haus Veranstaltungsstätten GmbH
Berliner Platz 1
24937 Flensburg

Kostenfreie Eintrittskarten für ausgewählte Veranstaltungen, erhältlich über den Kulturschlüssel im Norden.

E

Am 11. und 12. August 2023 findet in Wagersrott – zwischen Kiel und Flensburg – das „Enzo-Festival“ mit über zwanzig Bands auf zwei Bühnen statt. Bekannt geworden ist das urige Musikfestival durch seine vielfältige und qualitativ hochwertige Musikauswahl aus verschiedensten handgemachten Musikrichtungen und seine idyllische Lage inmitten der Landschaft Angeln.

Anschrift

Enzo-Festival Open-Air Gelände
Pommerholm
24392 Wagersrott

F

folkBALTICA ist ein Folk-Festival für nordische und baltische Musikkulturen der Ostsee-Anrainerstaaten in Schleswig-Holstein, das seit 2005 jährlich durchgeführt wird. Die Veranstaltungen finden üblicherweise im Mai im deutsch-dänischen Grenzgebiet rund um den Zentralort Flensburg statt.

„Mut & Hoffnung • Mod & Håb“ – unter diesem Titel präsentiert das 19. folkBALTICA Festival vom 06.-14. Mai 2023 ein einzigartiges Programm.

Anschrift

folkBALTICA e.V.

Norderstraße 89
24939 Flensburg

Kostenfreie Eintrittskarten für ausgewählte Veranstaltungen, erhältlich über den Kulturschlüssel im Norden.

Ca. zwei Kilometer von der Flensburger Innenstadt entfernt befindet sich auf dem Hochschulcampus der Flensburger Universität und der Fachhochschule die Mehrzweckhalle „Flens-Arena“. Sie ist zum Beispiel Austragungsort der Handballspiele der SG Flensburg-Handewitt sowie Location diverser Konzerte.

Durchführer dieser Veranstaltungen ist das Unternehmen „Förde Show Concept“, das 1992 gegründet wurde und als Full-Service-Agentur im Bereich Events, Catering und Konzerte mit Schwerpunkt Norddeutschland tätig ist.

Anschrift

Flens-Arena
Campusallee 2
24937 Flensburg

Förde Show Concept GmbH
Berliner Platz 1
24937 Flensburg

Kostenfreie Eintrittskarten für ausgewählte Veranstaltungen, erhältlich über den Kulturschlüssel im Norden.

In der Westerallee in Flensburg befindet sich die Boulderhalle der Flensbloc GmbH und bietet Menschen die Möglichkeit, das Klettern bzw. Bouldern auszuprobieren. Bouldern bezeichnet das Klettern in Absprunghöhe. Im Gegensatz zum herkömmlichen Seilklettern wird beim Bouldern kein Sicherungsequipment wie Seil, Sitzgurt oder Helm benötigt. Doch keinen Grund zur Sorge: Die Kletterwände haben eine maximale Höhe von 4,5 m und wenn man doch mal fällt, befinden sich am Boden spezielle Fallbodenmatten für eine butterweiche und vor allem sichere Landung. Bouldern beansprucht den ganzen Körper, von den Fuß- bis in die Fingerspitzen. Wer regelmäßig bouldert, absolviert damit ein ausgewogenes Ganzkörpertraining. Neben dem Aufbau von Kraft und Ausdauer werden weiterhin Koordination, Dynamik, Gelenkigkeit und mentale Stärke geschult. Zudem gibt es bei Flensbloc weitere Angebote wie zum Beispiel verschiedene Kurse, Yoga, Sauna und ein Café.

Anschrift

Flensbloc GmbH
Westerallee 159
24941 Flensburg

Ermäßigter Eintrittspreis für Inhaber*innen einer Kulturschlüssel-Karte: 8€ inkl. Schuhe.

Seit 1995 belebt die Flensburger Hofkultur eine alte Tradition und bringt im Sommer für vier Wochen ein Programm mit internationalem Flair in die schönen, gemütlichen Höfe Flensburgs. Ob Konzerte mit rhythmischen Klängen aus der Karibik oder kühler, nordischer Jazz – die Atmosphäre ist zu diesem Zeitpunkt in jedem Hof anders und einzigartig.

Im Sommer 2022 umfasste das Programm der bereits 28. Flensburger Hofkultur zwölf Konzerte in acht Höfen. Veranstaltet wird das Sommerfestival vom gemeinnützigen Verein Flensburger Hofkultur e.V.

Anschrift

Flensburger Hofkultur e.V.
Norderstraße 89
24939 Flensburg

Kostenfreie Eintrittskarten für die Konzerte im Hof des Schifffahrtsmuseums. Erhältlich über den Kulturschlüssel im Norden.

G

I

Museum am historischen Standort
<p><p>
Die Museumsanlagen in Kupfermühle werden seit 2009 von der gemeinnützigen Gesellschaft Industriemuseum Kupfermühle betrieben.
<p><p>
Kupfermühle ist ein Ortsteil der Gemeinde Harrislee und liegt dicht an der Flensburger Förde im Tunneltal des kleinen Flusses Krusau. Der deutsch-dänische Grenzort befindet sich nur wenige Kilometer nördlich der Stadt Flensburg. Vor über 400 Jahren wurde ein wasserradbetriebenes Hammerwerk zur Verarbeitung von Metallen aufgebaut, dass das Herzstück einer wachsenden Industrieanlage und des nach ihm benannten Ortes Kupfermühle wurde. In den historischen Hallen des Kupfer- und Messingwerkes wird seit Juli 2014 die regionale Industriegeschichte neu präsentiert. Noch heute lässt sich in dem authentischen Ort auch eine der ältesten Arbeitersiedlungen Nordeuropas besichtigen.
<p><p>
Öffnungszeiten:
<p><p>
Von Mai bis Oktober – Mittwoch bis Sonntag 13:00 bis 17:00 Uhr
<p><p>
Von November bis April – Samstag bis Sonntag 13:00 bis 17:00 Uhr

Anschrift

Industriemuseum Kupfermühle
Messinghof 3
24955 Harrislee

Kostenlose Freikarte für einen Museumsbesuch

J

Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg ist das Zentrum für kulturelle, soziale und politische Jugendbildung in Schleswig-Holstein, ein Ort der Vernetzung von Verbänden, Institutionen und Organisationen. Das Interesse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist riesengroß, den Scheersberg als Treffpunkt und ‚Lernort’ aufzusuchen und sich mit den verschiedenen kulturellen Medien wie Theater, Film, Musik, Tanz und bildnerischem Gestalten auszudrücken. Es ist eine große Freude, zu erleben, wenn Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene ihre selbst gedrehten Filme oder ihre Kunstwerke präsentieren, ihr nach intensiver Arbeit selbst entwickeltes Theaterstück auf die Bühne bringen, ein Konzert spielen oder mit ihrer Schulklasse einen neuen Anfang im Miteinander wagen.

Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg liegt an der Ostsee, 6 km von der Flensburger Förde entfernt, im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein.

Anschrift

Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
Scheersberg 2
24972 Steinbergkirche

Reduzierte Teilnahmegebühr für die bei uns bekanntgegebenen Veranstaltungen auf dem Scheersberg.

K

Von Januar bis November findet immer am 1. Sonntag im Monat auf der westlichen Höhe in Flensburg, in der Kirche der Diako, die Konzertreihe „Konzerte auf der Höhe“ statt. Leiterin der Konzertreihe ist Anne-Sophie Balg. Es wird empfohlen sich auf der Veranstaltungs-Webseite den Newsletter zu abonnieren.

Anschrift

Veranstaltungsort:

Kirche der Diako
Marienhölzungsweg 2
24939 Flensburg

E-Mail Schreiben …

Insgesamt gibt es zehn Eintrittskarten für 1€ an der Abendkasse für die bei uns bekanntgegebenen Konzerte.

Das Kino 51 Stufen liegt über den beiden Foyers im Eingangsbereich des Deutschen Hauses. Im Dezember 1996 wurde das 51 Stufen im alten Musiksaal im 2. Obergeschoss des Hauses eröffnet. Der Name des Kinos beschreibt den Aufstieg über das Treppenhaus ins Filmtheater und spielt auf den Hitchcock-Klassiker „Die 39 Stufen“ an.

Das Kino hat 120 Sitzplätze, die Leinwand hat eine Größe von 3,05 x 7,20 m, es ist mit einer modernen Projektionstechnik und einem Dolby-Digital-Soundsystem ausgerüstet.

Seit 2005 ist das Kino 51 Stufen in der Lage, als erstes Flensburger Kino digitale Kinofilme zu präsentieren. Zudem ist das Kino Mitglied im Netzwerk „European Docu Zone“ und hat es sich zum Ziel gemacht, ein breites, interessantes, informatives und spannendes Programm abseits des Mainstreams anzubieten.

Anschrift

Kino 51 Stufen
Deutsches Haus Flensburg
Friedrich-Ebert-Str. 7
24937 Flensburg

Kostenlose Freikarten für gewünschte Vorstellungen. Erhältlich über den Kulturschlüssel im Norden.

L

M

In den Jahren von 2012 bis heute hat der Musikerstammtisch über 80 Veranstaltungen organisiert, bei denen über 180 Bands aus Flensburg und Umgebung bei mehr als 400 Auftritten ihr musikalisches Können präsentierten.

Bereits seit November 2011 gibt es den Musikerstammtisch, seit Sommer 2019 ist er offiziell als Verein eingetragen. Der Musikerstammtisch steht für eine erfolgreiche soziale, technische und organisatorische Unterstützung der Amateurmusikszene in und um Flensburg.

Anschrift

Musikerstammtisch Flensburg und Umgebung e.V.
Gasstr. 10a
24939 Flensburg

Kostenfreie Eintrittskarten für ausgewählte Veranstaltungen, erhältlich über den Kulturschlüssel im Norden.

Der Museumsberg Flensburg ist mit seinen zwei Häusern eines der größten Museen Schleswig-Holsteins. Seit seiner Gründung 1876 widmet sich das Museum der Kunst- und Kulturgeschichte des ehemaligen Herzogtums Schleswig, dessen nördliche Hälfte seit 1920 zu Dänemark gehört. Die Dauerausstellung des Heinrich-Sauermann-Hauses zeigt Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Einzigartig sind die originalen Bauernstuben sowie die historische Möbelsammlung, die mit über 900 Stücken eine der umfangreichsten ihrer Art in Deutschland ist.

Das benachbarte Hans-Christiansen-Haus zeigt schleswig-holsteinische Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden die Jugendstilabteilung mit Hauptwerken des Künstlers Hans Christiansen, die Kunst des Expressionismus mit Werken von Erich Heckel, Ernst Barlach und Emil Nolde sowie zeitgenössische Kunst des Nordens. Sonderausstellungen mit wechselnden Themen ergänzen die ständige Sammlung.

Anschrift

Museumsberg Flensburg
Museumsberg 1
24937 Flensburg

Kostenfreier Eintritt mit einer Kulturschlüsselkarte

N

Die Natur des nördlichen Schleswig-Holsteins präsentiert sich in einer spannenden Ausstellung über die Lebensräume Feldmark, Förde, Gewässer und Moore, Stadt und Wald. An Hand typischer Tiere und Pflanzen sowie ökologischer und historischer Zusammenhänge lernen die Besucher und Besucherinnen die Entstehung und Besonderheiten der schleswig-holsteinischen Landschaften kennen. Zum Naturwissenschaftlichen Museum gehören auch das Umweltbildungszentrum Flensburg und das Eiszeit-Haus mit ihrem vielfältigen Programmangebot.

Anschrift

Naturwissenschaftliches Museum
Museumsberg 1
24937 Flensburg

Kostenfreier Eintritt mit der Kulturschlüsselkarte

Seit 2018 findet im Spätsommer in Schleswig an der Schlei das Kulturfestival „Norden – The Nordic Arts Festival“ statt. Mit seinem genreübergreifenden, familiären und nachhaltigen Kulturprogramm gilt das Festival für Nordeuropa als einzigartig. So wird an drei Wochenenden vom 25. August bis zum 11. September bei kleinen Preisen ein kreatives und spannendes Programm mit aktueller Popmusik, Straßentheater, Literatur, DIY-Kursen, Film und sportlichen Aktivitäten für Kulturinteressierte, Familien und Studierende angeboten. Das Festival findet in der idyllischen Parklandschaft der Königswiesen statt.

 

Anschrift

Veranstaltungsort:
Stadtpark Königswiesen
24837 Schleswig

Veranstalter:
pakusius events
Bismarckstraße 38
20259 Hamburg

Menschen mit Kulturschlüssel-Karte können die ermäßigten Eintrittspreise in Anspruch nehmen (sowohl auf der Veranstalter-Webseite als auch bei Bezahlung vor Ort).

Plattdeutsches Theater gibt es in Flensburg seit 1622, zwar nicht von einer Niederdeutschen Bühne dargeboten, sondern von Schülern einer Lateinschule, und danach schweigen die Archive auch über gut 200 Jahre, aber dann haben die Flensburger wohl zunehmend Freude am niederdeutschen Bühnenspiel gefunden. Seit 1828 sind etliche Aufführungen dokumentiert, Bauernspiele und Lokalpossen, und 1886 tritt der erste Verein ins Bühnenleben, der „Theaterclub Victoria“, mit Auftritten „stets vor vollen Häusern“, wie berichtet wird. Eine wichtige finanzielle Unterstützung erfährt die Bühne auch durch einen eigens dafür gegründeten Förderverein, der 1979 gegründet wurde und über 170 spendende Mitglieder zählt, und der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die NDB bei Projekten zu unterstützen, die nicht durch den laufenden Etat abgedeckt werden können, wie z.B. die Renovierung und Erweiterung des Studios in der Augustastrasse. Nach wie vor erfreut sich die NDB großer Beliebtheit beim Publikum und ist eine nicht wegzudenkende kulturelle Einrichtung in der Stadt Flensburg. In der Spielzeit 2019/20 feiert die NDB nun ihr 100jähriges Bestehen.

Die Niederdeutsche Bühne Flensburg ist Mitglied im Niederdeutschen Bühnenbund Schleswig-Holstein und Träger des Kulturpreises der Stadt Kappeln.

 

Anschrift

Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH
Augustastraße 5
24937 Flensburg

Wechselndes Kontingent von Eintrittskarten für 1€ für ausgewählte Veranstaltungen (siehe Veranstaltungskalender). Erhältlich an der Abendkasse und im Vorverkauf.

P

Die Theaterwerkstatt Pilkentafel ist feste Spielstätte und Produktionsort für zeitgenössische Darstellende Künste, Tanz und Performances in Flensburg. Pilkentafel ist der Name der kleinen Gasse, die vom Kapitänsviertel zum Flensburger Hafen hinab führt. In dem denkmalgeschützten Haus von 1771 erfindet und probt seit 1983 das Ensemble ihre danach weltweit gezeigten Stücke für Erwachsene und Kinder.

Seit 1983 sind über 50 Repertoirestücke und ebenso viele kleinere Formate wie Lesungen, Events, site-specific Performances oder Workshop-Präsentationen entstanden.

Für das Ensemble der Pilkentafel ist die Auseinandersetzung mit einem Thema nicht mit der Premiere beendet, sondern das Stück entsteht in der Kommunikation mit dem Publikum immer wieder neu.

Anschrift

Theaterwerkstatt Pilkentafel
Pilkentafel 2
24937 Flensburg

Insgesamt zwei Eintrittskarten für 1€ für die in unserem Kalender bekanntgegebenen Veranstaltungen. Auskunft und Reservierung bei der Theaterwerkstadt Pilkentafel.

Das Menke-Planetarium ist an der Flensburger Förde gelegen und bietet Platz für 40 Besucher*innen. Im Februar 2011 wurde eine Fulldome-Projektionsanlage installiert; die Anlage wurde über die Aktiv-Region Mitte des Nordens mit europäischen Geldern gefördert.

Im Planetarium finden regelmäßig Vorführungen und Vortragsveranstaltungen sowie Sondervorführungen für Gruppen und Schulen statt. Die Hochschule Flensburg betreibt die Anlage seit November 1995. Das Planetarium wird vom Verein Sternfreunde Flensburg-Glücksburg unterstützt. Mehr Infos unter: http://www.sternfreunde-flensburg-gluecksburg.de

Anschrift

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Insgesamt drei Eintrittskarten für 1€ pro Veranstaltung; Anmeldung über den Kulturschlüssel im Norden per Telefon oder E-Mail.

S

Die Bibliothek ist für alle da! Sie ist Aufenthaltsort und Treffpunkt und natürlich kann man auch Bücher ausleihen.

Neben Büchern gibt es aktuelle Tageszeitungen und Zeitschriften, Musik-CDs und Hörbücher, Filme und Serien. Für Kinder und Jugendliche gibt es extra Bereiche, in denen die passenden Medien für die Altersgruppen zu finden sind. Wer nichts ausleihen möchte, braucht auch keine Bibliothekskarte. Der Aufenthalt ist für alle kostenlos – probiert es aus.

Es erwarten Sie über 122.800 Medien zum Ausleihen. Dazu gehören Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, CDs, Hörbücher, Brett- und Konsolenspiele, DVDs und Blu-rays, sowie digitale Medien (z.B. eBooks).

Anschrift

Stadtbibliothek Flensburg (in der FlensGalerie)
Süderhofenden 40
24937 Flensburg

E-Mail Schreiben …

Kostenfreie Eintrittskarten für ausgewählte Veranstaltungen, erhältlich über den Kulturschlüssel im Norden. Ermäßigtes Jahresentgelt ohne DVD: 7,50 € Ermäßigtes Jahresentgelt mit DVD: 14,50 €

Im Schifffahrtsmuseum erfährt man alles über den Hafen und die Kaufmannshöfe, über Reeder und Kaufleute, über Werften und Schiffe, über Tauwerk und Takellage, über Maschinen und Motoren, über Maschinisten und Kapitäne und ihren Alltag auf See.

Dort gibt es also eine Menge zu erleben. Insgesamt sieben Ausstellungen und eine Sonderausstellung mit zahlreichen Stationen zum Ausprobieren, Anfassen, Hingucken, Hinhören und Staunen machen den Museumsbesuch zu einer spannenden Entdeckungsreise für Klein und Groß!

Anschrift

Flensburger Schifffahrtsmuseum
Schiffbrücke 39
24939 Flensburg

Kostenfreier Eintritt mit Kulturschlüsselkarte

Die Schleswiger Museumsinsel bietet einen spannenden Ausflug in die Geschichte Schleswig-Holsteins, überwältigende archäologische Schätze und Kunstwerke. Zu den Highlights gehört das Schloss selbst, in dessen Räumen heute das Museum für Archäologie und das Museum für Kunst und Kulturgeschichte zuhause sind.

Neben den Dauerausstellungen werden regelmäßig Sonderschauen präsentiert, die weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Nicht weniger sehenswert ist der nahe der Museumsinsel liegende rekonstruierte Gottorfer Globus, der als das erste Planetarium der Geschichte gilt, sowie der wieder aufgebaute Barockgarten, der ihn umgibt.

Anschrift

3,- Euro Eintrittspreis für Besucher*innen mit Kulturschlüssel-Karte.

Der Sydslesvigsk Forening (Südschleswigscher Verein) ist die kulturelle Hauptorganisation der dänischen Minderheit. Mit seinen rund 16.000 Mitgliedern ist er der größte dänische Verein in Schleswig-Holstein. Der SSF organisiert die örtliche Basisarbeit der Minderheit in mehr als 70 Ortsverbänden (Distrikten) im gesamten Landesteil und ist Portal zur dänischen Gemeinschaft, Sprache und Kultur. Neben den örtlichen Veranstaltungen der Distrikte, in denen die Gemeinschaft im Vordergrund steht, bietet der SSF eine große Palette von Angeboten an. Er ermög­licht den Mitgliedern der dänischen Minderheit den Zugang zu dänischer Sprache und Kultur durch jährlich mehrere hundert Veranstaltungen. Die Spanne reicht von Familiensprachkursen und Ausflügen bis zu klassischen Konzerten, Oper, Theater für Erwachsene und Kinder, Popkonzerte, Jazz, Kinofilme, Kunstausstellungen und Vor­trägen. Außerdem betreibt der SSF u.a. das Danevirke Museum zum UNESCO-Welterbe Haithabu und Danewerk sowie 40 dänische Veranstal­tungsgebäude. Der SSF ist auch Veranstalter der dänischen Jahrestreffen (Årsmøde), bei denen die Angehörigen der Minderheit lokal und regional zu den vielfältigsten Veranstaltungen für die ganze Familie zusammenkommen.

Anschrift

Sydslesvigsk Forening e. V.
Dansk Generalsekretariat
Norderstraße 76
24939 Flensburg

Insgesamt vier kostenfreie Eintrittskarten für jeweils ausgewählte Veranstaltungen (siehe Veranstaltungskalender). Erhältlich über den Kulturschlüssel im Norden.

V

Das soziokulturelle Zentrum ‘Volksbad Flensburg’ existiert seit 1981. Das ehemalige Badehaus bietet seitdem Raum für Konzerte, Lesungen, Workshops, Vorträge, Partys und Filmvorführungen. Das Team bemüht sich, die Preise für Eintritt und Getränke so niedrig wie möglich zu halten. Die Idee, Kultur für verschiedenste Subkulturen zu bieten, steht im Vordergrund. Das Konzertangebot reicht von Rock und Punk über Folk und Klezmer bis hin zu Hip Hop. Sowohl lokale Newcomer als auch internationale Acts finden hier eine Bühne. Unregelmäßig aber häufig veranstaltete Hut-Konzerte bieten die Möglichkeit, ein kostenloses Konzert zu genießen und auf den KünstlerInnen in Anschluss einen freiwilligen Betrag zu spenden. Wer im Volksbad aktiv mitarbeiten und mitbestimmen möchte, kann Mitglied werden und sich auf vielfältige Art und Weise engagieren.

Anschrift

Verein zur Förderung der Kultur und Kommunikation in Flensburg e.V. (Volksbad)
Schiffbrücke 67
24939 Flensburg

5 kostenfreie Plätze für ausgewählte Veranstaltungen. Reservierung über den Kulturschlüssel im Norden.

W

Ein Besuch ist ein ganz besonderes Erlebnis

Wo einst große Mengen Munition für den Ernstfall lagerte, übernehmen mittlerweile kleine und große Tiere die Vorherrschaft. Der Wisent, das größte europäische Landsäugetier, hat hier eine neue Heimat gefunden. Aber auch Fledermäuse finden hier Unterschlupf und Amphibien und Reptilien haben einen Rückzugsraum.

Die Zufahrt ist holprig und das Gehege liegt trotz Ausschilderung versteckt. Dennoch – ein Besuch im Wisentgehege Kropp ist ein ganz besonderes Erlebnis. Der Verein Weidelandschaften e.V. hat sich auf 120 Hektar des Depots dem Erhalt des letzten noch lebenden Wildrindes aus der Urzeit unserer Wälder verschrieben. 14 dieser so imposanten Tiere haben hier ihr Zuhause Im Freigehege lebt die Gruppe um den Bullen „Pokasz“ und geht ihre eigenen Wege und ist nur selten zu sehen. Im Schaugehege kann der aus dem Zoo Breslaus stammende zwölfjährige Bulle „Porter II“ mit seiner Herde beobachtet werden. Die Tiere sind scheu, halten sich im Kontakt mit dem Menschen zurück, sind unglaublich stark und riechen nach Moschus.

Neben den Wisenten widmet sich der Verein im Wisentpark erfolgreich dem Fledermausschutz. In insgesamt 50 Bunkern überwintern inzwischen mehr als 2.500 Fledermäuse, das ist Rang drei bei den schleswig-holsteinischen Überwinterungsquartieren. Ein Überwinterungsbunker kann im Schaugehege besichtigt werden.

Die Besucher können einen Barfußpfad erwandern und auf einem Niederseilgarten ihre Balance erproben. Besonders empfehlenswert: auf einer der zahlreichen Holzbänke verweilen, die Ruhe und Kraft der Landschaft genießen und dabei die mächtigen Tiere im Schaugehege in ihrer gewohnten Umgebung, der freien Natur, beobachten.

Anschrift

Weidelandschaften e.V.
Wisentpark Kropp
Wisentring 13
24848 Kropp

Besucher*innen mit Kulturschlüsselkarte erhalten freien Eintritt für den Wisentpark Kropp

Der Wassersportclub Flensburg e.V. (WSF) ist beheimatet im Alten Industriehafen in Flensburg. 160 Mitglieder treiben Wassersport als Segler*innen oder auch als Motorbootfahrer*innen.
Sportliche Höhepunkte des Jahres sind die WSF-Regatta, die Cappy Cup Regatta sowie diverse interessante weitere Regatten entlang der Flensburger Förde. Der WSF bietet veschiedene Segelkurse für Interessierte sowie eine gemeinsame Ausfahrt über zwei Tage an.

Anschrift

Alter Industriehafen

24937 Flensburg

Ermäßigung ab 2023 möglich.