Kultur für alle
Kultur für alle
Kultur für alle

Veranstaltungen

Da für manche der Veranstaltungen die Nachfrage wesentlich größer ist als das Angebot, behalten wir uns vor, Tickets nicht an die Ersten zu vergeben, die sich melden, sondern für eine gerechte Verteilung zu sorgen. Der Kulturschlüssel ist ein soziales Projekt, von dem alle etwas haben sollen – wir hoffen auf euer Verständnis und eure Solidarität mit den anderen Kulturgästen!

Für Veranstaltungen am Wochenende bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bis Freitag um 12 Uhr!

Dank unserer Kulturpartner*innen hat jeder Kulturgast die Möglichkeit, schöne Momente zu erleben. Auf dieser Seite findest du alle Veranstaltungen und Angebote, die du mit deiner Kulturschlüssel-Karte besuchen kannst. Bitte nimm dir etwas Zeit und schaue dir das zukünftige Angebot aufmerksam durch. Wir bemühen uns, dir alle Informationen zu geben, die für deinen Besuch wichtig sind. Zum Beispiel erfährst du, wie du deine Eintrittskarten erhältst und ob du diese vorab reservieren kannst. Schaue auch gerne auf den Veranstaltungs-Webseiten vorbei, die wir unter jeder Veranstaltung verlinken. Oftmals findest du dort weitere, hilfreiche Informationen wie zum Beispiel Anfahrtspläne oder aktuelle Corona-Regeln.

Wir ergänzen auch während des Monats immer noch Termine, schau also gerne regelmäßig vorbei, um auch wirklich nichts zu verpassen!

Extra - Neu - Aktuell

Für diese Veranstaltungen wurden kurzfristig Karten bereit gestellt oder diese Veranstaltung wurde neu ins Programm aufgenommen.

 
  • Hinweis
  • Konzert

Sønderjyllands Symfoniorkester - Wienerklassische Meisterwerke

Ort

Ansgar Kirken
Apenrader Straße 25
24939 Flensburg

 

Eintritt

kostenlos | insgesamt sechs Plätze | Veranstalter: Sydslesvigsk Forening | Für diese Veranstaltung gibt es eine Gästeliste | Ameldung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Das Konzert wird mit der „Sinfonie Nr. 29“ von Mozart eingeleitet, das eine seiner bekannteren früheren Sinfonien ist. Sie gilt unter anderem als Meilenstein, da sie den intimen kammermusikalischen Stil von Mozart mit sowohl feuriger als auch impulsiver Musik kombiniert.

Dirigent: Christopher Lichtenstein

Solist/in: Anna Agafia, violin/Violine

Dauer: 60 Minuten
  • Hinweis
  • Kinder
  • Planetarium

Astronomie für Kinder (und Erwachsene)

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Karten | Anmeldung über den Kulturschlüssel per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do von 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Kinder entwickeln schon früh eine Neugierde auf alles, was sie umgibt. Dazu gehört auch der Sternenhimmel, der in Zeiten zunehmender „Lichtverschmutzung“ oftmals gar nicht mehr in seiner vollen Pracht zu beobachten ist. Im Planetarium lässt sich der ideale Sternenhimmel erzeugen. Sterne und Planeten können von der Erde aus und sogar mit virtuellen Raumschiffen aus dem Weltall beobachtet und studiert werden.

Die Vorstellungen sind kindgerecht aufgearbeitet.

Geeignetes Alter: 6-11 Jahre

Einlass: 19:30 Uhr
  • Hinweis
  • Tanz

Tango Argentino

Ort

Volksbad
Schiffbrücke 67
24939 Flensburg

ebenerdiger Hintereingang und barrierefreies WC

Eintritt

kostenlos | insgesamt fünf Plätze | Ameldung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr | Hinweis: Bitte hab zum Veranstaltungszeitpunkt deine Kulturschlüssel-Karte dabei.
Tanzabend veranstaltet von der ehrenamtlichen Initiative tangoflensburg. Milonga mit wechselnden DJs und stets schöner, tanzbarer Musik.

Das Programmangebot

Hier kannst Du nach Veranstaltungsart filtern

Termine
Einlass: 19:30 Uhr
  • Hinweis
  • Tanz

Tango Argentino

Ort

Volksbad
Schiffbrücke 67
24939 Flensburg

ebenerdiger Hintereingang und barrierefreies WC

Eintritt

kostenlos | insgesamt fünf Plätze | Ameldung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr | Hinweis: Bitte hab zum Veranstaltungszeitpunkt deine Kulturschlüssel-Karte dabei.
Tanzabend veranstaltet von der ehrenamtlichen Initiative tangoflensburg. Milonga mit wechselnden DJs und stets schöner, tanzbarer Musik.
 
  • Musik
  • Theater

Wie? Altern?

Ort

Theaterwerkstatt Pilkentafel
Pilkentafel 2
24937 Flensburg

Abends und an den Wochenenden kann auf dem Parkplatz der Versatel geparkt werden. Das Theater ist ebenerdig und ohne Schwellen; Rollstühle können in der ersten Reihe untergebracht werden.

Eintritt

Eintritt 1 € | insgesamt zwei Karten | Für Reservierungen und Auskunft bitte bei der Pilkentafel melden, Telefon: 0461 – 24 901 oder info@pilkentafel.de | alternativ an der Abendkasse
Die Zeit vergeht – klar. Und wir – vergehen auch! Altern heißt dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir bleiben alle damit allein. Was machen wir damit? Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und fragen sich: was verändert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was zählt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist alt schlechter als jung? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht reicht? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen?
Dauer: 60 Minuten
  • Hinweis
  • Kinder
  • Planetarium

Astronomie für Kinder (und Erwachsene)

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Karten | Anmeldung über den Kulturschlüssel per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do von 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Kinder entwickeln schon früh eine Neugierde auf alles, was sie umgibt. Dazu gehört auch der Sternenhimmel, der in Zeiten zunehmender „Lichtverschmutzung“ oftmals gar nicht mehr in seiner vollen Pracht zu beobachten ist. Im Planetarium lässt sich der ideale Sternenhimmel erzeugen. Sterne und Planeten können von der Erde aus und sogar mit virtuellen Raumschiffen aus dem Weltall beobachtet und studiert werden.

Die Vorstellungen sind kindgerecht aufgearbeitet.

Geeignetes Alter: 6-11 Jahre

Dauer: 60 Minuten
  • Planetarium

Ziel: Zukunft - vom Jetzt bis zur Ewigkeit

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Karten | Anmeldung über den Kulturschlüssel per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Was wird in Zukunft geschehen? Was sich auf der Erde in den nächsten Jahrhunderten ereignet, können wir nicht wissen. Aber was in Milliarden Jahren im All passieren wird, kann die Astronomie verlässlich vorausberechnen: Was geschieht mit unserer Erde, mit der Sonne, und mit dem gesamten Universum? Kommen Sie mit auf eine astronomische Zeitreise bis in die fernste Zukunft!

Für die Show haben sich 17 Planetarien aus Deutschland und Österreich unter Federführung von Dr. Björn Voss, Leiter des Münsteraner Planetariums, zusammengeschlossen, um der Frage nachzugehen, wie sich das Universum und der Planet Erde zukünftig entwickeln wird.

Produziert am Planetarium Münster

Altersempfehlung: Ab 10 Jahre

 
  • Hinweis
  • Konzert

Sønderjyllands Symfoniorkester - Wienerklassische Meisterwerke

Ort

Ansgar Kirken
Apenrader Straße 25
24939 Flensburg

 

Eintritt

kostenlos | insgesamt sechs Plätze | Veranstalter: Sydslesvigsk Forening | Für diese Veranstaltung gibt es eine Gästeliste | Ameldung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Das Konzert wird mit der „Sinfonie Nr. 29“ von Mozart eingeleitet, das eine seiner bekannteren früheren Sinfonien ist. Sie gilt unter anderem als Meilenstein, da sie den intimen kammermusikalischen Stil von Mozart mit sowohl feuriger als auch impulsiver Musik kombiniert.

Dirigent: Christopher Lichtenstein

Solist/in: Anna Agafia, violin/Violine

 
  • Musik
  • Theater

Wie? Altern?

Ort

Theaterwerkstatt Pilkentafel
Pilkentafel 2
24937 Flensburg

Abends und an den Wochenenden kann auf dem Parkplatz der Versatel geparkt werden. Das Theater ist ebenerdig und ohne Schwellen; Rollstühle können in der ersten Reihe untergebracht werden.

Eintritt

Eintritt 1 € | insgesamt zwei Karten | Für Reservierungen und Auskunft bitte bei der Pilkentafel melden, Telefon: 0461 – 24 901 oder info@pilkentafel.de | alternativ an der Abendkasse
Die Zeit vergeht – klar. Und wir – vergehen auch! Altern heißt dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir bleiben alle damit allein. Was machen wir damit? Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und fragen sich: was verändert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was zählt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist alt schlechter als jung? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht reicht? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen?
 
  • Disco
  • Party

Friday Night

Ort

Volksbad
Schiffbrücke 67
24939 Flensburg

ebenerdiger Hintereingang und barrierefreies WC

Eintritt

kostenlos | insgesamt fünf Plätze | Ameldung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr | Hinweis: Bitte hab zum Veranstaltungszeitpunkt deine Kulturschlüssel-Karte dabei.
Nur mit einem gepflegten Friday Night Abriss startet der Monat akzeptabel – das gilt selbstverständlich auch für den Juni! Dr. Murkes und sein Praktikant sind wieder bestens vorbereitet, Euch den passenden Soundtrack zu liefern und das Volksbad-Team versorgt Euch mit dem Rest.

Das Volksbad freut sich auf Euch!

Dauer: 60 Minuten
  • Kinder
  • Planetarium

Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Karten | Anmeldung über den Kulturschlüssel per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do von 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Das 2018 im Nachlass von Otfried Preußler entdeckte Originalwerk gibt es jetzt im Planetarium, liebevoll animiert, mit Surround-Sound und spannendem Exkurs über die echte Mondfahrt!

Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole – so kennen wir den berühmt-berüchtigten Vorzeigeschurken Räuber Hotzenplotz. Vor fast 60 Jahren erfand ihn Otfried Preußler, seitdem kennt und liebt Jung und Alt den liebenswerten Halunken, dem zum Schluss Kasperl und Seppel noch immer das Handwerk gelegt haben.

Oberwachtmeister Dimpfelmoser hat ein Problem: Wieder einmal ist der berüchtigte Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Schlimm! Dimpfelmoser verhängt gleich mal den Ausnahmezustand. Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee: Es wissen doch alle, dass der Räuber die Finger nicht von Gold und Silber lassen kann. Und ist nicht der Mond aus Silber? Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete…

Wo kann eine Geschichte, in der es um den Mond und eine Rakete geht, besser erzählt werden, als im Planetarium? Nirgendwo!

Empfohlen für Räuber und Mondfahrer ab 5 Jahren

Dauer: 100 Minuten inkl. Pause
  • Kinder
  • Theater

Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer

Ort

Studio der Niederdeutschen Bühne
Augustastraße 5
24937 Flensburg

Barrierefreier Zugang leider nicht möglich.

Eintritt

Eintritt 1 € | insgesamt 2 Karten | Für Reservierungen und Auskunft bitte telefonisch bei der Niederdeutschen Bühne melden, Telefon: 0461-13790 | Karten gibt es im Büro der Niederdeutschen Bühne (Augustastr. 5, 24937 Flensburg | Öffnungszeiten: Mo-Mi + Fr. 10-15 Uhr & Do. 10-13 Uhr sowie 14-18 Uhr) und bei der Theaterkasse im Stadttheater Flensburg (Rathausstr. 22 | Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-14 Uhr & 15-18 Uhr sowie Sa 10-13 Uhr).
Mit der Geschichte von „Jim Knopf”, dem „feinsten, kleinen Kerl, den die Welt je gesehen hat”, feierte der berühmte Kinderbuchautor Michael Ende seinen ersten großen Erfolg – nicht nur bei Kindern und Jugendlichen.