Kultur für alle
Kultur für alle
Kultur für alle

Veranstaltungen

Liebe Kulturgäste. Nutzen Sie auch gerne unsere Telefonsprechzeiten um sich über das akuelle Angebot zu informieren. Die Telefonnummer 0461-1503-210 ist dafür von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 13:00 Uhr sowie Freitag in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.

Vielen Dank, das Kulturschlüssel im Norden – Team.

Dank unserer Kulturpartner*innen hat jeder Kulturgast die Möglichkeit, schöne Momente zu erleben. Auf dieser Seite findest du Veranstaltungen und Angebote, die du mit deiner Kulturschlüssel-Karte besuchen kannst. Bitte nimm dir etwas Zeit und schaue dir das zukünftige Angebot an. Wir bemühen uns, dir alle Informationen zu geben, die für deinen Besuch wichtig sind. Zum Beispiel erfährst du unter dem Punkt „Eintritt“ immer wie du deine Eintrittskarten erhältst, wieviel der Eintritt kosten würde und ob du vorab reservieren musst. Besuche auch gerne die Webseiten unserer Kulturpartner, die wir meistens unter jeder Veranstaltung verlinken. Oftmals findest du dort noch weitere, hilfreiche Informationen wie zum Beispiel Anfahrtspläne oder weitere Informationen und Hinweise.

Wir ergänzen auch im laufenden Monat die Termine, schau also gerne regelmäßig vorbei.

Solltest du dich für eine Kulturschlüssel-Veranstaltung interessieren, die eine Reservierung bei uns erfordert, oder du weitere Fragen hast, melde dich bitte bei uns!

Extra - Neu - Aktuell

Für diese Veranstaltungen wurden kurzfristig Karten bereit gestellt oder diese Veranstaltung wurde neu ins Programm aufgenommen.

Zur Zeit gibt es hier keinen Eintrag! Schaue dir gerne die folgenden Veranstaltungen an.

Das Programmangebot

Hier kannst Du nach Veranstaltungsart filtern

Termine
Vorstellungsdauer: ca. 140 Minuten inkl. einer Pause
  • Theater

Das Paradies der Ungeliebten

Ort

Stadttheater Flensburg
Rathausstraße 22
24937 Flensburg

Rollstuhlrampe vorhanden

Eintritt

Inhaber*innen der “Kulturschlüssel im Norden – Karte” können für diese Aufführung das Sozialticket für 3€ in Anspruch nehmen | Keine Reservierung möglich | Erhältlich ab 15.04.2025 an der Theaterkasse im Stadttheater Flensburg, Rathausstraße 22, Mo. – Fr. 10.00 – 14.00 + 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr (An Vorstellungstagen 1 Std. vor Vorstellungsbeginn) sowie im Slesvighus, Lollfuß 89 in Schleswig, Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 + 16:30 – 18:30 Uhr, Sa. 10:00 – 13:00 Uhr (Sa, So und Feiertags 1 Std. vor Vorstellungsbeginn).
Es ist etwas faul im Staate Dänemark. In einem fiktiven Dänemark jedoch, also direkt vor unserer Tür – oder gar noch näher? Der Regierungschef ist hilflos, die Interessen seines Vizes sind eher privater als politischer Natur. Der rechtspopulistische Oppositionsführer strebt nach oben, will die Macht.

Die Politik hat abgedankt, die Politiker haben keine Macht mehr, nur noch Ämter. Die Pressefreiheit ist in Gefahr. Während Konfusion und Orientierungslosigkeit regieren, wird ein Attentat geplant. Aber was ist ein politischer Mord, wenn die Politik längst tot ist? Ein historisches Zitat? Eine Farce? Vielleicht ein Märchen: Obwohl sie schon gestorben sind, leben sie noch heute.

DAS PARADIES DER UNGELIEBTEN ist ein Stück über das, was passieren könnte, wenn rechtspopulistische Kräfte die Demokratie aufweichen. Oder, um es in den eigenen Worten des preisgekrönten Schriftstellers und politischen Essayisten Menasse zu sagen: „Es wird sich bald entscheiden müssen, welcher Typus Europäer die Zukunft bestimmt: der universale Europäer oder der eindimensionale Europäer. Das heißt aber auch: ob auf diesem Kontinent in Zukunft Menschenrecht oder wieder Faustrecht herrscht.“

Hinweis: In der Vorstellung kommen stroboskopähnliche Lichteffekte zum Einsatz.

 
  • Oper

Dead man walking

Ort

Stadttheater Flensburg
Rathausstraße 22
24937 Flensburg

Rollstuhlrampe vorhanden

Eintritt

Inhaber*innen der “Kulturschlüssel im Norden – Karte” können für diese Aufführung das Sozialticket für 3€ in Anspruch nehmen | Keine Reservierung möglich | Erhältlich ab 16.04.25 an der Theaterkasse im Stadttheater Flensburg, Rathausstraße 22, Mo. – Fr. 10.00 – 14.00 + 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr (An Vorstellungstagen 1 Std. vor Vorstellungsbeginn) sowie im Slesvighus, Lollfuß 89 in Schleswig, Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 + 16:30 – 18:30 Uhr, Sa. 10:00 – 13:00 Uhr (Sa, So und Feiertags 1 Std. vor Vorstellungsbeginn).
„Dead Man Walking!“ – mit diesem Ruf begleiten in den Todestrakten US-amerikanischer Gefängnisse Wärter und Insassen den letzten Gang eines Verurteilten. Am Ende von Jake Heggies Oper geht Joseph DeRocher diesen Weg, nachdem seine Schuld an einem brutalen und anlasslosen Doppelmord eindeutig festgestellt und jeder Antrag auf Begnadigung abgelehnt wurde. Als seine Seelsorgerin begleitet ihn Schwester Helen von der Anhörung vor dem Begnadigungsausschuss bis zur Vollstreckung des Todesurteils. In erbitterten Wortgefechten werden beider Welt- und Selbstbilder zutiefst erschüttert und in Zweifel gezogen.
Dauer: 90 Minuten
  • Planetarium
  • Vortrag

Blauer Heimatplanet Erde

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
Gebirgslandschaften und Vulkane; Wälder, Wüsten, Kulturlandschaften und Städte… All dies zieht in 360Grad-Projektion und in 3-D majestätisch über die Planetariumskuppel. Seien Sie eingeladen zu einer Raumreise um unseren Heimatplaneten. Der Anblick kommt einem Ausblick von der Internationalen Raumstation so nahe wie nur irgend möglich! Vorschläge zu Reisezielen werden gerne angenommen.

Im Vortragsteil wird die Erde als belebter Planet in den Blick genommen: Seit über zwei Milliarden Jahren entwickelt sich Leben auf der Erde. Asteroideneinschläge und Massenaussterben wurden durchlaufen, aber der Faden des Lebens riss nicht ab. Was trug bei zum Überleben? Wie z.B. kommt es zu Eiszeiten? Die Atmosphäre – welchen Teil trägt sie bei zu lebensfreundlichen Temperaturen? Und wie kann das Gleichgewicht für eine lebensfähige Zukunft bewahrt werden? Solche Fragen werden erörtert und mit interessanten Fakten zur Erde, ihren Meeren und ihrer Atmosphäre ergänzt.

Der aktuelle Frühlingshimmel erstrahlt zu Beginn. Zudem werden ferne Nebel und Galaxien aus der Tiefe des Universums wie mit einem großen Teleskop eindrucksvoll herangezoomt.

 
  • Komödie
  • Theater

Extrawurst

Ort

Stadttheater Flensburg
Rathausstraße 22
24937 Flensburg

Rollstuhlrampe vorhanden

Eintritt

2€ | insgesamt 4 Plätze | Für Reservierungen und Auskunft bitte bei der Niederdeutschen Bühne melden, Telefon: 0461-13790 oder E-Mail: mail@niederdeutschebuehne.de | Karten gibt es im Büro der Niederdeutschen Bühne, Augustastr. 5, 24937 Flensburg | Öffnungszeiten: Mo-Mi + Fr. 10-12 Uhr 13-15Uhr & Do. 10-13 Uhr sowie 14-18 Uhr und bei der Theaterkasse im Stadttheater Flensburg, Rathausstr. 22 | Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-14 Uhr & 15-18 Uhr sowie Sa 10-13 Uhr.
Es hätte so einfach sein können! Bei der Mitgliederversammlung eines provinziellen Tennisclubs soll bloß noch schnell über den Kauf eines neuen Grills abgestimmt werden, bevor endlich der Sturm auf das Buffet beginnen kann. Doch an dem Vorschlag, einen Extra-Grill für das Halal-Grillgut des einzigen muslimischen Vereinsmitgliedes anzuschaffen, entzündet sich eine hitzige Debatte, bei der es bald nicht mehr nur um die Wurst geht. Wechselnde Fronten zwischen Vegetariern und Fleischessern, Feministen und Chauvis, Gläubigen und Atheisten, Deutschen und Türken stellen den Verein auf eine Zerreißprobe. Die hochpointierte und bitterböse Komödie des Autorenduos Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, unter anderem bekannt durch „Pastewka“ und auch für die TV-Serie „Stromberg“ mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, nimmt das Publikum als Teil des Vereins mit in die Entscheidungspflicht in diesem absurden und selbstgerechten Kulturkampf.
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Dauer: 60 Minuten
  • Kinder
  • Planetarium

Astronomie für Kinder (Und Erwachsene)

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
Kinder entwickeln schon früh eine Neugierde auf alles, was sie umgibt. Dazu gehört auch der Sternenhimmel, der in Zeiten zunehmender „Lichtverschmutzung“ oftmals gar nicht mehr in seiner vollen Pracht zu beobachten ist. Im Planetarium lässt sich der ideale Sternenhimmel erzeugen. Sterne und Planeten können von der Erde aus und sogar mit virtuellen Raumschiffen aus dem Weltall beobachtet und studiert werden.

Die Vorstellungen sind kindgerecht aufgearbeitet. Geeignetes Alter: 6-11 Jahre

Dauer: 60 Minuten
  • Planetarium
  • Show

Ziel: Zukunft - Vom Jetzt bis zur Ewigkeit

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
Was wird in Zukunft geschehen? Was sich auf der Erde in den nächsten Jahrhunderten ereignet, können wir nicht wissen. Aber was in Milliarden Jahren im All passieren wird, kann die Astronomie verlässlich vorausberechnen: Was geschieht mit unserer Erde, mit der Sonne, und mit dem gesamten Universum? Kommen Sie mit auf eine astronomische Zeitreise bis in die fernste Zukunft!

Die Show ist ein Gemeinschaftsprojekt von Planetarien in Augsburg, Bochum, Kiel, Mannheim, Münster, Osnabrück, Wolfsburg, Jena, Schwaz (Österreich), Cottbus, Glücksburg (Hochschule Flensburg), Berlin, Göttingen, Chemnitz, Freiburg, Klagenfurt (Österreich), Halle. Die bekannte Synchron- und Werbesprecherin Petra Konradi sowie der Schauspieler und Werbesprecher Tom Zahner verleihen der Show ihre Stimme. Johannes Kraas hat die Musik für die Show komponiert.

Produziert am Planetarium Münster Programmdauer ca. 50 Minuten

Altersempfehlung: Ab 10 Jahre

Dauer: ca. 170 Minuten inkl. einer Pause
  • Operette

Die Fledermaus

Ort

Stadttheater Flensburg
Rathausstraße 22
24937 Flensburg

Rollstuhlrampe vorhanden

Eintritt

Inhaber*innen der “Kulturschlüssel im Norden – Karte” können für diese Aufführung das Sozialticket für 3€ in Anspruch nehmen | Keine Reservierung möglich | Erhältlich ab 18.04.2025 an der Theaterkasse im Stadttheater Flensburg, Rathausstraße 22, Mo. – Fr. 10.00 – 14.00 + 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr (An Vorstellungstagen 1 Std. vor Vorstellungsbeginn) sowie im Slesvighus, Lollfuß 89 in Schleswig, Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 + 16:30 – 18:30 Uhr, Sa. 10:00 – 13:00 Uhr (Sa, So und Feiertags 1 Std. vor Vorstellungsbeginn).
„Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.“ – Einer aber kann nicht vergessen: Doktor Falke, der in einem so unbedachten wie missachtenden Streich nach einer durchzechten Nacht von seinem Freund Gabriel von Eisenstein hintergangen und als titelgebende Fledermaus zum öffentlichen Gespött gemacht wurde. Wie wund der Punkt war, den Eisenstein hier traf, ahnte niemand, nicht einmal der Verspottete selbst. Mit der „Rache einer Fledermaus“ lässt Falke – Jahre später – nicht nur Eisensteins bürgerliches Luftschloss der gutsituierten Wohlanständigkeit zerplatzen, sondern bringt das gesamte Selbstbild seiner übersättigten wie bornierten Umgebung gehörig ins Wanken.

(Fast) pünktlich zum 150. Jubiläum der Uraufführung präsentieren wir eine überbordende Neuproduktion der FLEDERMAUS. Strauß’ genau beobachtetes und in grandiose Musik gesetztes Gesellschaftsporträt erscheint mit satirischem Witz und dramatischer Sprengkraft heute genauso tiefsinnig und abgründig wie zur Zeit seiner Entstehung, als das Wiener Bürgertum sich selbstverliebt taumelnd zwischen Börsencrash und Besinnungslosigkeit verlor.

Dauer: 60 Minuten
  • Kinder
  • Planetarium

Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole – so kennen wir den berühmt-berüchtigten Vorzeigeschurken Räuber Hotzenplotz. Vor fast 60 Jahren erfand ihn Otfried Preußler, seitdem kennt und liebt Jung und Alt den liebenswerten Halunken, dem zum Schluss Kasperl und Seppel noch immer das Handwerk gelegt haben.

Oberwachtmeister Dimpfelmoser hat ein Problem: Wieder einmal ist der berüchtigte Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Schlimm! Dimpfelmoser verhängt gleich mal den Ausnahmezustand. Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee: Es wissen doch alle, dass der Räuber die Finger nicht von Gold und Silber lassen kann. Und ist nicht der Mond aus Silber? Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete…

Wo kann eine Geschichte, in der es um den Mond und eine Rakete geht, besser erzählt werden, als im Planetarium? Nirgendwo!

Empfohlen für Räuber und Mondfahrer ab 5 Jahren

Dauer: 75 Minuten
  • Musik
  • Planetarium
  • Show

Queen Heaven

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
The Show must go on!

Das Motto dieses Songs nimmt das Menke Planetarium zum Anlass, die Wiederauferstehung der »Könige des Rock« zu zelebrieren! Die unglaubliche Aura der Band, die Kreativität ihrer Texte, die gewaltige Power ihrer Konzerte – all das spiegelt sich in dieser furiosen Musikshow wieder. An der riesigen Kuppelfläche erleben Sie eine Hommage an die einstigen Ausnahmekünstler mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen.

Zu hören sind die größten Hits und Hymnen ihrer Bandgeschichte wie »Bohemian Rhapsody«, »We Will Rock You«, »Radio Gaga«, »Who Wants To Live Forever« oder »We Are The Champions«.

Um für noch mehr Abwechslung zu sorgen, wurden außerdem aufwendige neue Szenen produziert, bei denen auch Anregungen von Besuchern aufgegriffen wurden. Ein Besuch lohnt sich also auch für Kenner der Show!