Kultur für alle
Kultur für alle
Kultur für alle

Veranstaltungen

Liebe Kulturgäste. Nutzen Sie auch gerne unsere Telefonsprechzeiten um sich über das akuelle Angebot zu informieren. Die Telefonnummer 0461-1503-210 ist dafür von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 13:00 Uhr sowie Freitag in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.

Vielen Dank, das Kulturschlüssel im Norden – Team.

Dank unserer Kulturpartner*innen hat jeder Kulturgast die Möglichkeit, schöne Momente zu erleben. Auf dieser Seite findest du Veranstaltungen und Angebote, die du mit deiner Kulturschlüssel-Karte besuchen kannst. Bitte nimm dir etwas Zeit und schaue dir das zukünftige Angebot an. Wir bemühen uns, dir alle Informationen zu geben, die für deinen Besuch wichtig sind. Zum Beispiel erfährst du unter dem Punkt „Eintritt“ immer wie du deine Eintrittskarten erhältst, wieviel der Eintritt kosten würde und ob du vorab reservieren musst. Besuche auch gerne die Webseiten unserer Kulturpartner, die wir meistens unter jeder Veranstaltung verlinken. Oftmals findest du dort noch weitere, hilfreiche Informationen wie zum Beispiel Anfahrtspläne oder weitere Informationen und Hinweise.

Wir ergänzen auch im laufenden Monat die Termine, schau also gerne regelmäßig vorbei.

Solltest du dich für eine Kulturschlüssel-Veranstaltung interessieren, die eine Reservierung bei uns erfordert, oder du weitere Fragen hast, melde dich bitte bei uns!

Extra - Neu - Aktuell

Für diese Veranstaltungen wurden kurzfristig Karten bereit gestellt oder diese Veranstaltung wurde neu ins Programm aufgenommen.

 
  • Hinweis
  • Konzert
  • Musik

Abschlusskonzert Wehmut & Hoffnung folkBALTICA Ensemble & Gäste

Ort

Robbe & Berking (Yachtwerft)
Am Industriehafen 5
24937 Flensburg

Das Gebäude ist barrierefrei ausgestattet.

Eintritt

Kostenfrei | insgesamt 6 Karten | Erhältlich über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Nach 29 Konzerten in 9 Tagen lassen wir beim Abschlusskonzert in der Werfthalle von Robbe & Berking noch einmal die Korken knallen und feiern mit euch das Finale der 20. Festivalausgabe. Und wer schon einmal ein folkBALTICA Abschlusskonzert besucht hat, weiß, was für eine grandiose Stimmung zu erwarten ist. Macht euch bereit für ein Potpourri der schönsten musikalischen Klänge aus den vergangenen Tagen. Allen voran das folkBALTICA Ensemble zusammen mit Auftritten des Hauskünstlers 2025 Gjermund Larsen, der Stargeigerin Lena Jonnson und dem vierköpfigen Stimmensemble Høst. Wir möchten uns aus vollem Herzen bei euch bedanken. Für euren Mut, unbekannte Konzertformate und Musik zu entdecken, für euer Vertrauen unserer Arbeit gegenüber und für unvergessliche Konzerterlebnisse, die auch ihr den Künstler:innen als Publikum schafft. Auf die nächsten gemeinsamen 20 Jahre, gefüllt mit „Wehmut & Hoffnung“.
 
  • Hinweis
  • Konzert
  • Musik

folkBALTICA Jubiläumskonzert „Der Lenz kommt“

Ort

Robbe & Berking (Yachtwerft)
Am Industriehafen 5
24937 Flensburg

Das Gebäude ist barrierefrei ausgestattet.

Eintritt

Kostenfrei | insgesamt 6 Karten | Erhältlich über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Der Frühling ist da und bringt das Leben mit sich. Die Natur entfaltet ihre Kraft und Stärke. Er durchbricht das düstere, schwere Loch des Winters und lässt das Leben aufblühen. Der Frühling schenkt Hoffnung. folkBALTICA kommt mit dem Frühling, und dies nun schon seit 20 Jahren. Die Gründung und Weiterentwicklung eines transnationalen Musikfestivals sind eine besondere Leistung für sich, die natürlich gebührend gefeiert werden soll. Aus diesem Anlass haben wir ein Werk beim renommierten norwegischen Komponisten und Geiger Gjermund Larsen in Auftrag gegeben, der 2008 erstmals bei folkBALTICA auftrat. Dieses Werk symbolisiert ein musikalisches Bild des herannahenden Frühlings und des erwachenden Lebens. Es umfasst vier Ausdrucksformen: Musik, Gesang, Tanz und literarische Lesungen und ist für ein Folkmusikensemble, Solisten sowie den 2024 gegründeten folkBALTICA Chor komponiert. Der Komponist selbst spielt und probt das Werk mit gemeinsam mit den Musiker:innen. Zu den Solisten zählen die herausragende norwegische Sängerin Synnøve Brøndbo Plassen, die ihr Debüt bei folkBALTICA feiert, der schwedische Nyckelharpa-Virtuose Erik Rydvall (Hauskünstler 2019) und der charismatische norwegische Tänzer Hallgrim Hanssegaard (Hauskünstler 2022). Das Konzertensemble umfasst neben dem Gjermund Larsen Trio auch ehemalige Mitglieder des folkBALTICA Ensembles. Es erwartet euch ein außergewöhnlicher Abend und ein Jubiläumskonzert, was die letzte Kälte des Winters vertreiben wird.
 
  • Hinweis
  • Konzert
  • Musik

DOTA folkBALTICA

Ort

Robbe & Berking (Yachtwerft)
Am Industriehafen 5
24937 Flensburg

Das Gebäude ist barrierefrei ausgestattet.

Eintritt

Kostenfrei | insgesamt 6 Karten | Erhältlich über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr
DOTA – „In der fernsten der Fernen“ DOTA bringt die zeitlose Poesie von Mascha Kaléko auf die Bühne und verbindet sie mit modernen Klängen. Nach dem großartigen Erfolg ihres ersten Kaléko-Albums präsentiert die Berliner Band nun ihr zweites Werk, das voller Lebensfreude und berührender Emotionen steckt. Mascha Kaléko, die in den 20er Jahren in Berlin ihre Meisterwerke verfasste, erzählt in ihren Texten von alltäglichen Erlebnissen und menschlichen Gefühlen. DOTA verwandelt Kalékos eindringliche Worte in eine neue musikalische Dimension. Die Band begeistert mit ihrer einzigartigen Mischung aus Folk, Indietronica und brasilianischen Klängen. Dota Kehrs unverwechselbare Stimme und die dynamische Instrumentierung schaffen eine Atmosphäre, die zum Mitsingen und Mitfühlen einlädt. Die Konzerte versprechen eine akustische Erfahrung, die zum Nachdenken und gleichzeitig zum Feiern anregt. Ein unvergessliches Erlebnis wartet auf alle Musikliebhaber:innen. Akustisch, konzertant, mitreißend! DOTA ist zum dritten Mal zu Gast bei folkBALTICA und wir freuen uns, dass wir eine Bühne für dieses ganz besondere Programm bieten können.

Das Programmangebot

Hier kannst Du nach Veranstaltungsart filtern

Termine
 
  • Komödie
  • Musical
  • Theater

Ein Hauch von Venus

Ort

Stadttheater Flensburg
Rathausstraße 22
24937 Flensburg

Rollstuhlrampe vorhanden

Eintritt

Inhaber*innen der “Kulturschlüssel im Norden – Karte” können für diese Aufführung das Sozialticket für 3€ in Anspruch nehmen | Keine Reservierung möglich | Erhältlich ab 13.05.2025 an der Theaterkasse im Stadttheater Flensburg, Rathausstraße 22, Mo. – Fr. 10.00 – 14.00 + 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr (An Vorstellungstagen 1 Std. vor Vorstellungsbeginn) sowie im Slesvighus, Lollfuß 89 in Schleswig, Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 + 16:30 – 18:30 Uhr, Sa. 10:00 – 13:00 Uhr (Sa, So und Feiertags 1 Std. vor Vorstellungsbeginn).
Ein kurzer unbedachter Moment – und schon überschlagen sich unaufhaltsam die Ereignisse! Fasziniert von der Schönheit einer antiken Statue der Liebesgöttin Venus, steckt Friseur Rodney ihr den eigentlich für seine Braut Gloria gedachten Verlobungsring an den Finger – mit ungeahnten Folgen. Die Marmorstatue wird dadurch nicht nur lebendig, sondern verliebt sich auch noch Hals über Kopf in ihren „Erlöser“ und verfolgt ihn von nun an beharrlich mit ihren Avancen. Doch das ist erst der Anfang einer schier endlosen Verkettung von äußerst unterhaltsamen Katastrophen.

Dieser überaus turbulente Theaterspaß sollte Kurt Weill 1943 seinen größten Erfolg am Broadway einbringen. Weill, der 1928 mit der Musik für DIE DREIGROSCHENOPER berühmt wurde, zählt zu den vielseitigsten und einflussreichsten Komponisten des Musiktheaters im 20. Jahrhundert. Für ONE TOUCH OF VENUS entstanden einige seiner bekanntesten Nummern, und es war seine geistreiche Mischung von schmeichelnder Melodik amerikanischer Songs mit den jazzigen Klängen des Berliner Kabaretts, die das Stück zu einem spritzigen, mitreißenden und bezaubernden Meisterwerk werden ließ. Gemeinsam mit unserer Ballettcompagnie lässt das Musiktheaterensemble den großen Broadway hier im Norden lebendig werden.

 
  • Konzert
  • Musik
  • Theater

Zugabe!

Ort

Kleine Bühne (Stadttheater Flensburg)
Nordergraben 12
24937 Flensburg

Eintritt

Inhaber*innen der “Kulturschlüssel im Norden – Karte” können für diese Aufführung das Sozialticket für 3€ in Anspruch nehmen | Keine Reservierung möglich | Erhältlich ab 14.05.2025 an der Theaterkasse im Stadttheater Flensburg, Rathausstraße 22, Mo. – Fr. 10.00 – 14.00 + 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr (An Vorstellungstagen 1 Std. vor Vorstellungsbeginn) sowie im Slesvighus, Lollfuß 89 in Schleswig, Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 + 16:30 – 18:30 Uhr, Sa. 10:00 – 13:00 Uhr (Sa, So und Feiertags 1 Std. vor Vorstellungsbeginn).
Wenige Tage nach der Premiere bzw. der Wiederaufnahme legen wir maßgeschneidert nach: In einem moderierten Konzert erleben Sie mehr Musik des jeweiligen Komponisten und seines Umfelds und gewinnen spannende Einsichten in Werk und Aufführung. Gemeinsam mit Mitgliedern des Ensembles, des Regieteams und der Opernleitung können Sie Ihre Premiereneindrücke entweder vertiefen oder sich auf Ihren nächsten Vorstellungsbesuch einstimmen lassen. Seien Sie gespannt!

Erleben Sie die ZUGABE! zu: Kurt Weill „Ein Hauch von Venus“

Dauer: 90 Minuten
  • Planetarium

10 Jahre Rosetta - Die spektakuläre Reise der Kometensonde

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
2014 im August, …nach 10Jahren Reise durch das Sonnensystem kommt die europäische Kometensonde Rosetta an ihrem Zielkometen Churyumov-Gerasimenko an. Extrem scharfe Bilder und Messdaten eines bizarren Kometenkerns werden übertragen. Zudem wird die etwa kühlschrankgroße Tochtersonde „Philae“ auf dem Kometen abgesetzt, die Bilder und Daten direkt von der Oberfläche des Kometen sendet. Im folgenden Jahr 2015 begleitet Rosetta den Kometen bei seinem nahen Vorbeiflug an der Sonne. Gasausbrüche und weitere Veränderungen auf der Oberfläche werden unter zum Teil schwierigen Umständen beobachtet. Die Landesonde war zunächst nicht zu orten, wurde dann aber doch gefunden…

Der Thementeil präsentiert die besten Bilder und wesentlichen Resultate der Mission. Der Anflug der Sonde auf den Kometen und die Landung von Philae werden in einer realitätsnahen Animation in 3D auf der Planetariumskuppel nachvollzogen. Diese Animation wurde vom Leiter des Glücksburger Planetariums produziert und findet international Anerkennung.

Dauer: ca. 120 Minuten inkl. einer Pause
  • Puppenspiel
  • Tanz
  • Theater

Pinocchio

Ort

Stadttheater Flensburg
Rathausstraße 22
24937 Flensburg

Rollstuhlrampe vorhanden

Eintritt

Inhaber*innen der “Kulturschlüssel im Norden – Karte” können für diese Aufführung das Sozialticket für 3€ in Anspruch nehmen | Keine Reservierung möglich | Erhältlich ab 15.05.2025 an der Theaterkasse im Stadttheater Flensburg, Rathausstraße 22, Mo. – Fr. 10.00 – 14.00 + 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr (An Vorstellungstagen 1 Std. vor Vorstellungsbeginn) sowie im Slesvighus, Lollfuß 89 in Schleswig, Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 + 16:30 – 18:30 Uhr, Sa. 10:00 – 13:00 Uhr (Sa, So und Feiertags 1 Std. vor Vorstellungsbeginn).
Wer kennt ihn nicht, Carlo Collodis kleinen Abenteurer Pinocchio, der sich mit seinen lustigen Streichen und fantastischen Erlebnissen in unsere Herzen schwindelt! PINOCCHIO erzählt eine Geschichte über die Grundwerte des Lebens, die niemals an Aktualität verlieren. Kaum hat Geppetto Pinocchio aus einem Stück Holz geschnitzt, wird dieser lebendig und läuft von zu Hause weg. Und er braucht sich gar nicht anzustrengen, um von einem Schlamassel in den nächsten zu geraten: Er erlebt Gefahren und seine Rettung daraus, reist ins Schlaraffenland und landet sogar im Bauch eines riesigen Wals …

Zusammen mit Puppenspielerin Sonja Langmack lässt Emil Wedervang Bruland als Parabel auf das Leben die zauberhafte Welt Pinocchios lebendig werden und schafft einen Tanztheaterabend, der gleichermaßen Kinder und Erwachsene anspricht.

BITTE BEACHTEN SIE

In der Vorstellung kommen stroboskopähnliche Lichteffekte zum Einsatz.

Dauer: 60 Minuten
  • Comedy
  • Kinder
  • Planetarium

Astronomie für Kinder (und Erwachsene)

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
Kinder entwickeln schon früh eine Neugierde auf alles, was sie umgibt. Dazu gehört auch der Sternenhimmel, der in Zeiten zunehmender „Lichtverschmutzung“ oftmals gar nicht mehr in seiner vollen Pracht zu beobachten ist. Im Planetarium lässt sich der ideale Sternenhimmel erzeugen. Sterne und Planeten können von der Erde aus und sogar mit virtuellen Raumschiffen aus dem Weltall beobachtet und studiert werden.

Die Vorstellungen sind kindgerecht aufgearbeitet. Geeignetes Alter: 6-11 Jahre

Dauer: 60 Minuten
  • Planetarium

Mars 1001 - Die ersten Menschen auf dem Mars

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
Das größte Abenteuer des 21. Jahrhunderts steht vor der Tür: Der erste Flug von Menschen zum Mars und sicher wieder zur Erde zurück! Diese Mission ist der entscheidende Schlüssel zu den Geheimnissen einer neuen Welt.

Eine internationale Crew von Astronauten steht vor der ersten interplanetaren Reise der Geschichte, der ersten bemannten Mission zum Mars. Wir sind dabei, wenn CNN-Reporter Miles O’Brien „live“ aus seinem TV-Studio im Space Headquarter in New York berichtet, während sich die Ereignisse der 1001-tägigen Mars-Mission vor unseren Augen abspielen. Die ersten Raumfahrer auf dem Mars werden uns zeigen, ob die Menschheit unter den Sternen eine Zukunft hat…

MARS 1001 ist eine Produktion von Mirage 3D in Kooperation mit Evans & Sutherland und GOTO Inc.

Empfohlen ab 10 Jahren.

 
  • Hinweis
  • Konzert
  • Musik

DOTA folkBALTICA

Ort

Robbe & Berking (Yachtwerft)
Am Industriehafen 5
24937 Flensburg

Das Gebäude ist barrierefrei ausgestattet.

Eintritt

Kostenfrei | insgesamt 6 Karten | Erhältlich über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr
DOTA – „In der fernsten der Fernen“ DOTA bringt die zeitlose Poesie von Mascha Kaléko auf die Bühne und verbindet sie mit modernen Klängen. Nach dem großartigen Erfolg ihres ersten Kaléko-Albums präsentiert die Berliner Band nun ihr zweites Werk, das voller Lebensfreude und berührender Emotionen steckt. Mascha Kaléko, die in den 20er Jahren in Berlin ihre Meisterwerke verfasste, erzählt in ihren Texten von alltäglichen Erlebnissen und menschlichen Gefühlen. DOTA verwandelt Kalékos eindringliche Worte in eine neue musikalische Dimension. Die Band begeistert mit ihrer einzigartigen Mischung aus Folk, Indietronica und brasilianischen Klängen. Dota Kehrs unverwechselbare Stimme und die dynamische Instrumentierung schaffen eine Atmosphäre, die zum Mitsingen und Mitfühlen einlädt. Die Konzerte versprechen eine akustische Erfahrung, die zum Nachdenken und gleichzeitig zum Feiern anregt. Ein unvergessliches Erlebnis wartet auf alle Musikliebhaber:innen. Akustisch, konzertant, mitreißend! DOTA ist zum dritten Mal zu Gast bei folkBALTICA und wir freuen uns, dass wir eine Bühne für dieses ganz besondere Programm bieten können.
Einlass: 20:00 Uhr
  • Konzert
  • Musik

Waschzwang Nr.13: Affenmesserkampf & Knud Voss & Zycho & DJ Das Exkrement

Ort

Volksbad
Schiffbrücke 67
24939 Flensburg

ebenerdiger Hintereingang und barrierefreies WC

Eintritt

Kostenfrei | insgesamt fünf Plätze | Anmeldung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr | Hinweis: Bitte habt am Veranstaltungsabend eure Kulturschlüssel-Karte dabei.
Waschzwang Nr. 13: Dennis‘ B-Day Wash

Diesmal mit: Affenmesserkampf Knud Voss Zycho

Aftershowparty mit DJ Das Exkrement

…und wie immer in Kooperation mit Waschzwang e.V.

Dauer: 60 Minuten
  • Kinder
  • Planetarium

Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
Das 2018 im Nachlass von Otfried Preußler entdeckte Originalwerk gibt es jetzt im Planetarium, liebevoll animiert, mit Surround-Sound und spannendem Exkurs über die echte Mondfahrt!

Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole – so kennen wir den berühmt-berüchtigten Vorzeigeschurken Räuber Hotzenplotz. Vor fast 60 Jahren erfand ihn Otfried Preußler, seitdem kennt und liebt Jung und Alt den liebenswerten Halunken, dem zum Schluss Kasperl und Seppel noch immer das Handwerk gelegt haben.

Oberwachtmeister Dimpfelmoser hat ein Problem: Wieder einmal ist der berüchtigte Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Schlimm! Dimpfelmoser verhängt gleich mal den Ausnahmezustand. Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee: Es wissen doch alle, dass der Räuber die Finger nicht von Gold und Silber lassen kann. Und ist nicht der Mond aus Silber? Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete…

Wo kann eine Geschichte, in der es um den Mond und eine Rakete geht, besser erzählt werden, als im Planetarium? Nirgendwo!