Kultur für alle
Kultur für alle
Kultur für alle

Veranstaltungen

Liebe Kulturgäste. Nutzen Sie auch gerne unsere Telefonsprechzeiten um sich über das akuelle Angebot zu informieren. Die Telefonnummer 0461-1503-210 ist dafür von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 13:00 Uhr sowie Freitag in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.

Vielen Dank, das Kulturschlüssel im Norden – Team.

Dank unserer Kulturpartner*innen hat jeder Kulturgast die Möglichkeit, schöne Momente zu erleben. Auf dieser Seite findest du Veranstaltungen und Angebote, die du mit deiner Kulturschlüssel-Karte besuchen kannst. Bitte nimm dir etwas Zeit und schaue dir das zukünftige Angebot an. Wir bemühen uns, dir alle Informationen zu geben, die für deinen Besuch wichtig sind. Zum Beispiel erfährst du unter dem Punkt „Eintritt“ immer wie du deine Eintrittskarten erhältst, wieviel der Eintritt kosten würde und ob du vorab reservieren musst. Besuche auch gerne die Webseiten unserer Kulturpartner, die wir meistens unter jeder Veranstaltung verlinken. Oftmals findest du dort noch weitere, hilfreiche Informationen wie zum Beispiel Anfahrtspläne oder weitere Informationen und Hinweise.

Wir ergänzen auch im laufenden Monat die Termine, schau also gerne regelmäßig vorbei.

Solltest du dich für eine Kulturschlüssel-Veranstaltung interessieren, die eine Reservierung bei uns erfordert, oder du weitere Fragen hast, melde dich bitte bei uns!

Extra - Neu - Aktuell

Für diese Veranstaltungen wurden kurzfristig Karten bereit gestellt oder diese Veranstaltung wurde neu ins Programm aufgenommen.

 
  • Festival
  • Hinweis
  • Konzert
  • Musik
  • Open Air

FLENS Festival 2025

Ort

Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
Munketoft 12
24937 Flensburg

Aufgrund der Bauart der historischen Gebäude ist die Rundtour leider nicht barrierefrei. Da die Führung quer durch die gesamte Produktion und auch durch das rund 135 Jahre alte Gebäude führt, sind festes Schuhwerk und etwas Kondition zum Treppensteigen bitte Pflicht. Weitere Informationen zum Ablauf der Führung gibt es auf der unten verlinkten Anbieterwebseite.

Eintritt

10 Freikarten| Reservierung über den Kulturschlüssel erforderlich: per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr | Abholung bei der Bequa, Nikolaistraße 3, 2. OG
Endlich ist es wieder soweit: Das FLENS Festival steht vor der Tür – und das bereits zum 19. Mal seit 2007! Wir erwarten zwischen 3.000 und 4.500 Menschen je nach Wetterlage, das Ganze findet nämlich unter freiem Himmel statt. Obwohl – hier im Norden gibt das ja kein schlechtes Wetter, bloß die falsche Kleidung.

Freu Dich auf mitreißende Musik-Showacts auf einer Open-Air-Bühne, auf schmackhafte deftige & süße Snacks, jede Menge Spaß und natürlich unser leckeres FLENS. Also gleich mal ran an den Speck und Tickets sichern! Denn wenn die einmal ausverkauft sind, sind die ausverkauft. Kann keiner sagen, wir hätten Dich nicht gewarnt …

Dauer: 28.08. bis 07.09.2025 (2x je Donnerstag bis Sonntag)
  • Festival
  • Film
  • Hinweis
  • Kino
  • Kreatives
  • Lesung
  • Musik
  • Open Air
  • Theater
  • Zirkus

NORDEN Festival

Ort

NORDEN Festival
Stadtpark Königswiesen
24837 Schleswig

 

Infos auf der Anbieterwebseite unter dem Punkt „Barrierefreiheit“.

Eintritt

Gästeliste für 10 Tageskarten als Freikarten – Anmeldung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr | Hinweis: Nach der Anmeldung bei uns übermitteln wir Ihren Namen per Gästeliste dem Veranstalter (hejnorden GmbH). Die Tageskarte erhalten Sie dann nach Vorzeigen Ihrer Kulturschlüssel-Karte an der Festivalkasse.

Außerdem können Besucher*innen mit Kulturschlüssel-Karte die ermäßigten Eintrittspreise des Festivals an der Festivalkasse in Anspruch nehmen.

Es präsentieren Künstler:innen aus Skandinavien, dem Baltikum und Polen, Island und den Niederlanden sowie aus Norddeutschland einen spannenden Querschnitt aktueller Musik, Literatur und Straßentheater. Im Kino sind ausgezeichnete Filme unterschiedlicher Filmfestivals in Schleswig-Holstein zu sehen. Zahlreiche Workshops und Aktivitäten garantieren Spaß für alle Generationen – ein Festival, welches durch seine Einzigartigkeit überzeugt.

Foto: Norden Festival

Das Programmangebot

Hier kannst Du nach Veranstaltungsart filtern

Termine
Dauer: 60 Min.
  • Planetarium
  • Show

Planeten - Expedition ins Sonnensystem

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
Mars, Saturn, Jupiter – unbemannte Raumsonden haben alle Planeten unseres Sonnensystems bereits erkundet und Spannendes entdeckt. So wissen wir schon heute, was Astronauten dort erleben könnten. Aber noch haben Menschen keine dieser Welten tatsächlich besucht. Es wird dauern, bis menschliche Entdecker wirklich dorthin aufbrechen.

In unserer neuen Planetariumsshow reisen Sie schon heute hinaus und erleben diese Orte so, wie die Raumfahrer der Zukunft sie sehen werden.

Dauer: 28.08. bis 07.09.2025 (2x je Donnerstag bis Sonntag)
  • Festival
  • Film
  • Hinweis
  • Kino
  • Kreatives
  • Lesung
  • Musik
  • Open Air
  • Theater
  • Zirkus

NORDEN Festival

Ort

NORDEN Festival
Stadtpark Königswiesen
24837 Schleswig

 

Infos auf der Anbieterwebseite unter dem Punkt „Barrierefreiheit“.

Eintritt

Gästeliste für 10 Tageskarten als Freikarten – Anmeldung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr | Hinweis: Nach der Anmeldung bei uns übermitteln wir Ihren Namen per Gästeliste dem Veranstalter (hejnorden GmbH). Die Tageskarte erhalten Sie dann nach Vorzeigen Ihrer Kulturschlüssel-Karte an der Festivalkasse.

Außerdem können Besucher*innen mit Kulturschlüssel-Karte die ermäßigten Eintrittspreise des Festivals an der Festivalkasse in Anspruch nehmen.

Es präsentieren Künstler:innen aus Skandinavien, dem Baltikum und Polen, Island und den Niederlanden sowie aus Norddeutschland einen spannenden Querschnitt aktueller Musik, Literatur und Straßentheater. Im Kino sind ausgezeichnete Filme unterschiedlicher Filmfestivals in Schleswig-Holstein zu sehen. Zahlreiche Workshops und Aktivitäten garantieren Spaß für alle Generationen – ein Festival, welches durch seine Einzigartigkeit überzeugt.

Foto: Norden Festival

Dauer: 60 Min.
  • Vortrag

Blauer Heimatplanet Erde

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
Gebirgslandschaften und Vulkane; Wälder, Wüsten, Kulturlandschaften und Städte… All dies zieht in 360Grad-Projektion und in 3-D majestätisch über die Planetariumskuppel. Seien Sie eingeladen zu einer Raumreise um unseren Heimatplaneten.

Der Anblick kommt einem Ausblick von der Internationalen Raumstation so nahe wie nur irgend möglich! Vorschläge zu Reisezielen werden gerne angenommen.

Dauer: 60 Min.
  • Kinder
  • Planetarium

Astronomie für Kinder (und Erwachsene)

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
Diese Live-Veranstaltung im Planetarium bietet einen lebendigen Einstieg in die Welt der Astronomie. Gemeinsam betrachten wir den Sternenhimmel, lernen die Planeten unseres Sonnensystems kennen und verstehen, was sich über uns am Himmel befindet. Das Programm variiert leicht, bleibt aber immer spannend – und garantiert planetenreich.

<p< Die Vorstellungen sind kindgerecht aufgearbeitet. Geeignetes Alter: Ab 6 Jahren

Dauer: 60 Min.
  • Kinder
  • Planetarium

3-2-1 Liftoff!

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
Elon, der kleine Hamster, ist ein großer Wissenschaftler und wohnt auf einem Schrottplatz. Täglich versucht er sich in die örtliche Rattengemeinschaft einzufügen, doch aufgrund seiner vielen wissenschaftlichen Experimente, die meistens scheitern, nimmt ihn niemand ernst.

Eines Tages hört Elon ein Krachen. Daraufhin findet er einen großen Krater in seinem Garten und einen beschädigten Roboter darin. Wie ist der wohl hierher gekommen?

 
  • Festival
  • Hinweis
  • Konzert
  • Musik
  • Open Air

FLENS Festival 2025

Ort

Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
Munketoft 12
24937 Flensburg

Aufgrund der Bauart der historischen Gebäude ist die Rundtour leider nicht barrierefrei. Da die Führung quer durch die gesamte Produktion und auch durch das rund 135 Jahre alte Gebäude führt, sind festes Schuhwerk und etwas Kondition zum Treppensteigen bitte Pflicht. Weitere Informationen zum Ablauf der Führung gibt es auf der unten verlinkten Anbieterwebseite.

Eintritt

10 Freikarten| Reservierung über den Kulturschlüssel erforderlich: per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr | Abholung bei der Bequa, Nikolaistraße 3, 2. OG
Endlich ist es wieder soweit: Das FLENS Festival steht vor der Tür – und das bereits zum 19. Mal seit 2007! Wir erwarten zwischen 3.000 und 4.500 Menschen je nach Wetterlage, das Ganze findet nämlich unter freiem Himmel statt. Obwohl – hier im Norden gibt das ja kein schlechtes Wetter, bloß die falsche Kleidung.

Freu Dich auf mitreißende Musik-Showacts auf einer Open-Air-Bühne, auf schmackhafte deftige & süße Snacks, jede Menge Spaß und natürlich unser leckeres FLENS. Also gleich mal ran an den Speck und Tickets sichern! Denn wenn die einmal ausverkauft sind, sind die ausverkauft. Kann keiner sagen, wir hätten Dich nicht gewarnt …

Dauer: 75 Min.
  • Musik
  • Planetarium
  • Show

QUEEN HEAVEN

Ort

Menke-Planetarium Glücksburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg

Öffentlicher Behindertenparkplatz bei der Fördelandtherme, Nebeneingang für Rollstuhlfahrer*innen, behindertengerechtes WC (Türbreite 82 cm)

Eintritt

1€ | insgesamt drei Plätze | Reservierung über den Kulturschlüssel, per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
The Show must go on!

<p< Das Motto dieses Songs nimmt das Menke Planetarium zum Anlass, die Wiederauferstehung der »Könige des Rock« zu zelebrieren! Die unglaubliche Aura der Band, die Kreativität ihrer Texte, die gewaltige Power ihrer Konzerte – all das spiegelt sich in dieser furiosen Musikshow wieder. An der riesigen Kuppelfläche erleben Sie eine Hommage an die einstigen Ausnahmekünstler mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen.

 
  • Konzert

Fazil Say: Orchester-Finale

Ort

Deutsches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 7
24937 Flensburg

3 kostenfreie Parkplätze für Besucher*innen mit einem „Rollstuhlausweis“.

Ebenerdiger Eingang am Berliner Platz unter dem Arkadengang.
Mit der Kningel die sich links von der Tür befindet kann das Personal informiert werden.

Es gibt im Saal des Deutsches Haus zwei Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer sowie neben diesen Plätzen ebenfalls für die Begleitung.
Die Plätze befinden sich im Parkett in der Reihe 13, Plätze 1 und 28.

Im Erdgeschoss befindet sich im linken Toilettenbereich eine Rollstuhlgerechte sanitäre Einrichtung.

Eintritt

Kostenfei | insgesamt 20 Karten | Erhältlich über den Kulturschlüssel per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
Mit einem fulminanten doppelten Finale beendet Fazıl Say gemeinsam mit dem Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra – dem prominentesten Klangkörper aus seiner Heimatstadt Istanbul – sein Künstlerporträt 2025 beim SHMF. In Flensburg erklingt zunächst Beethovens Klavierkonzert Nr. 3, das mit seiner dramatischen Intensität, lyrischen Schönheit und virtuosen Brillanz einen wichtigen Schritt von der klassischen Tradition hin zur Romantik darstellt. Fazıl Says Sinfonie Nr. 4 folgt nach der Pause und trägt den Beinamen »Hope« – er sagt: »Die Sinfonie komponierte ich 2017 während der weltweiten Terrorattacken durch den IS. Das hat unser Leben damals sehr pessimistisch beeinflusst. Und doch mündet das Werk voller Hoffnung in den Wusch, dass wir einst ein besseres Leben haben mögen.«
 
  • Erzählung
  • Musik

Deich ohne Schafe?

Ort

Theaterwerkstatt Pilkentafel
Pilkentafel 2
24937 Flensburg

Abends und an den Wochenenden kann auf dem Parkplatz der Versatel geparkt werden. Das Theater ist ebenerdig und ohne Schwellen; Rollstühle können in der ersten Reihe untergebracht werden.

Eintritt

1€ | insgesamt zwei Karten | Für Reservierungen und Auskunft bitte bei der Pilkentafel melden, Telefon: 0461 – 24 901 oder info@pilkentafel.de | alternativ an der Abendkasse
Wenn wir uns den Deich an der Nordsee vorstellen, dann mit Schafen. Das ist nicht nur Gewohnheit oder Romantik, denn ohne die Schafe ist der Deich bedroht und ohne den Deich kein Pellworm. Mit den Temperaturen steigt der Meeresspiegel, und Pellworm liegt schon jetzt einen Meter unter dem Meer. Und mit den steigenden Temperaturen bleiben die Gänse den ganzen Winter und fressen alles weg, so dass Landwirtschaft und Schafszucht unmöglich werden. Was ist jetzt schon verloren und was geht verloren? Wie gehen Bauern, Touristinnen, Deichbauer, Hausbesitzerinnen, Tiere und Pflanzen damit um? Was kann man tun? Retten, sich anpassen, verhindern, zulassen, trauern, aufgeben, lernen?

Zwischen Ebbe und Flut, lustigen Liedern über Gänse, Deichbauer und Wattwürmer und störenden Mitteilungen über die aktuellen Wasserstände, der Klimaerwärmung und sonstige Verluste, versucht Elisabeth Bohde an ihren Erinnerungen festzuhalten, und im Erzählen die Verbindung aufrecht zu erhalten an das tiefe Wissen, dass es Leben nur mit der Natur gibt, an die alten Geschichten der Insel, die Anfänge des Tourismus in der Pension von Tante Sabine, an Kühe, die noch auf der Weide standen und Schafe.