Kultur für alle
Kultur für alle
Kultur für alle
Dauerveranstaltung
 

FlensBloc Boulderhalle

Ort

Westerallee 159
24941 Flensburg

Bisher keine Angaben.

Eintritt

8€ inkl. Schuhe
Bouldern bezeichnet das Klettern in Absprunghöhe. Im Gegensatz zum herkömmlichen Seilklettern wird beim Bouldern kein Sicherungsequipment wie Seil, Sitzgurt oder Helm benötigt. Doch keinen Grund zur Sorge: Die Kletterwände haben eine maximale Höhe von 4,5 m und für den Fall des freien Falls befinden sich am Boden spezielle Fallbodenmatten für eine butterweiche und vor allem sichere Landung. Bouldern beansprucht den ganzen Körper, von den Fuß- bis in die Fingerspitzen. Wer regelmäßig bouldert, absolviert damit ein ausgewogenes Ganzkörpertraining. Neben dem Aufbau von Kraft und Ausdauer werden weiterhin Koordination, Dynamik, Gelenkigkeit und mentale Stärke geschult. | Öffnungszeiten täglich 10:00–22:00, außer Dienstag und Freitag (12:00-22:00)
Dauerveranstaltung
 

51-Stufen-Kino

Ort

Friedrich-Ebert-Straße 7
24937 Flensburg

Kein Aufzug, nur über das Treppenhaus im Deutschen Haus erreichbar, drei kostenfreie behindertengerechte Parkplätze, Parkscheinautomat barrierefrei zugänglich.

Eintritt

Kostenlose Freikarte für eine Filmvorführung deiner Wahl (eine Karte pro Kulturgast pro Monat) | Freikarten erhältlich beim Kulturschlüssel – bitte per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de) melden (Mo-Do von 09-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr).
Das Kino 51 Stufen liegt über den beiden Foyers im Eingangsbereich des Deutschen Hauses. Um ins Kino zu kommen, geht man durch den Haupteingang ins Haus. Dort hält man sich rechts und folgt den 51 Stufen des Treppenhauses. Das Kino hat 120 Sitzplätze, die Leinwand hat eine Größe von 3,05 x 7,20 m, es ist mit einer modernen Projektionstechnik und einem Dolby-Digital-Soundsystem ausgerüstet.

Das aktuelle Kinoprogramm kannst du über den weiter unten aufgeführten Link aufrufen.

Dauerveranstaltung
 

Schloss Gottorf Museumsinsel - Landesmuseen SH

Ort

Eintritt

3,- Euro Eintrittspreis für Besucher*innen mit Kulturschlüssel-Karte. Keine Reservierung über den Kulturschlüssel erforderlich. Bitte informieren Sie sich auch auf der Anbieter-Webseite über die aktuellen Öffnungszeiten und ggf. weiteren Hinweisen. Sie erreichen das Museum telefonisch unter: 04621-813-222.
Die Schleswiger Museumsinsel bietet einen spannenden Ausflug in die Geschichte Schleswig-Holsteins, überwältigende archäologische Schätze und Kunstwerke. Zu den Highlights gehört das Schloss selbst, in dessen Räumen heute das Museum für Archäologie und das Museum für Kunst und Kulturgeschichte zuhause sind.

Neben den Dauerausstellungen werden regelmäßig Sonderschauen präsentiert, die weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Nicht weniger sehenswert ist der nahe der Museumsinsel liegende rekonstruierte Gottorfer Globus, der als das erste Planetarium der Geschichte gilt, sowie der wieder aufgebaute Barockgarten, der ihn umgibt.

Dauerveranstaltung
 

Museumsberg Flensburg

Ort

Museumsberg 1
24937 Flensburg

Die Behindertenparkplätze am Haus stehen wegen Bauarbeiten leider nicht zur Verfügung. Der Fußweg ist nicht befestigt und bedingt barrierefrei.

Eintritt

Kostenfreier Eintritt mit der Kulturschlüsselkarte
Der Museumsberg Flensburg ist mit seinen zwei Häusern eines der größten Museen Schleswig-Holsteins. Seit seiner Gründung 1876 widmet sich das Museum der Kunst- und Kulturgeschichte des ehemaligen Herzogtums Schleswig, dessen nördliche Hälfte seit 1920 zu Dänemark gehört. Die Dauerausstellung des Heinrich-Sauermann-Hauses zeigt Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Einzigartig sind die originalen Bauernstuben sowie die historische Möbelsammlung, die mit über 900 Stücken eine der umfangreichsten ihrer Art in Deutschland ist.

Das benachbarte Hans-Christiansen-Haus zeigt schleswig-holsteinische Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden die Jugendstilabteilung mit Hauptwerken des Künstlers Hans Christiansen, die Kunst des Expressionismus mit Werken von Erich Heckel, Ernst Barlach und Emil Nolde sowie zeitgenössische Kunst des Nordens. Sonderausstellungen mit wechselnden Themen ergänzen die ständige Sammlung.

Dauerveranstaltung
 

Flensburger Schiffahrtsmuseum

Ort

Schiffbrücke 39
24939 Flensburg

Bisher keine Angaben.

Eintritt

Kostenfreier Eintritt mit der Kulturschlüsselkarte
Im Schifffahrtsmuseum erfährt man alles über den Hafen und die Kaufmannshöfe, über Reeder und Kaufleute, über Werften und Schiffe, über Tauwerk und Takellage, über Maschinen und Motoren, über Maschinisten und Kapitäne und ihren Alltag auf See. Dort gibt es also eine Menge zu erleben. Insgesamt sieben Ausstellungen und eine Sonderausstellung mit zahlreichen Stationen zum Ausprobieren, Anfassen, Hingucken, Hinhören und Staunen machen den Museumsbesuch zu einer spannenden Entdeckungsreise für Klein und Groß!
Dauerveranstaltung
 

Naturwissenschaftliches Museum Flensburg

Ort

Museumsberg 1
24937 Flensburg

Besucher*innen- und Behindertenparkplatz wegen Bauarbeiten zur Zeit gesperrt; Parkplätze an der Reepschlägerbahn.

Der Fahrstuhl ist zur Zeit defekt, das Museum ist für Rollstuhlfahrer*innen daher leider nicht erreichbar.

 

Eintritt

Kostenfreier Eintritt mit der Kulturschlüsselkarte
Die Natur des nördlichen Schleswig-Holsteins präsentiert sich in einer spannenden Ausstellung über die Lebensräume Feldmark, Förde, Gewässer und Moore, Stadt und Wald. An Hand typischer Tiere und Pflanzen sowie ökologischer und historischer Zusammenhänge lernen die Besucher und Besucherinnen die Entstehung und Besonderheiten der schleswig-holsteinischen Landschaften kennen. Zum Naturwissenschaftlichen Museum gehören auch das Umweltbildungszentrum Flensburg und das Eiszeit-Haus mit ihrem vielfältigen Programmangebot.
Dauerveranstaltung
 

Singwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren (Mit Sylvia Wieland)

Ort

Musikschule Flensburg
Marienkirchhof 2-3
24937 Flensburg

Bisher keine Angaben.

Eintritt

Kostenfrei | Anmeldung über das Sekretariat der Musikschule Flensburg notwendig (Tel: 0461-141910) | Regelmäßige Teilnahme notwendig
Jeden Dienstag um 16:30 Uhr, außer in den Schulferien, wird die erfahrene Sängerin Sylvia Wieland in der Musikschule Flensburg eine Stunde lang mit den Kindern gemeinsam singen, so dass diese die Musik spielerisch mit den Mitteln der Rhythmik erfahren. Also lustvoll ausprobieren statt einstudieren!