Kultur für alle
Kultur für alle
Kultur für alle
 

FlensBloc Boulderhalle

Ort

Westerallee 159
24941 Flensburg

Bisher keine Angaben.

Eintritt

8€ inkl. Schuhe | Keine Reservierung erforderlich | Bitte an der Kasse die Kulturschlüssel-Karte vorzeigen
Bouldern bezeichnet das Klettern in Absprunghöhe. Im Gegensatz zum herkömmlichen Seilklettern wird beim Bouldern kein Sicherungsequipment wie Seil, Sitzgurt oder Helm benötigt. Doch keinen Grund zur Sorge: Die Kletterwände haben eine maximale Höhe von 4,5 m und für den Fall des freien Falls befinden sich am Boden spezielle Fallbodenmatten für eine butterweiche und vor allem sichere Landung. Bouldern beansprucht den ganzen Körper, von den Fuß- bis in die Fingerspitzen. Wer regelmäßig bouldert, absolviert damit ein ausgewogenes Ganzkörpertraining. Neben dem Aufbau von Kraft und Ausdauer werden weiterhin Koordination, Dynamik, Gelenkigkeit und mentale Stärke geschult. | Öffnungszeiten täglich 10:00–22:00, außer Dienstag und Freitag (12:00-22:00)
 
Kultur für alle

51-Stufen-Kino

Ort

Friedrich-Ebert-Straße 7
24937 Flensburg

Kein Aufzug, nur über das Treppenhaus im Deutschen Haus erreichbar, drei kostenfreie behindertengerechte Parkplätze, Parkscheinautomat barrierefrei zugänglich.

Eintritt

Kostenlose Freikarte für eine Filmvorführung deiner Wahl | Erhältlich beim Kulturschlüssel – bitte per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de) melden (Mo-Do von 09-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr). Hinweis: Auf Grund eines begrenzten Kontingents an Freikarten müssen wir den Anspruch auf dieses Angebot ggf. einschränken. Bitte habt dafür Verständnis, so bekommen mehr Kulturgäste die Chance dieses Angebot wahrzunehmen.
Das Kino 51 Stufen liegt über den beiden Foyers im Eingangsbereich des Deutschen Hauses. Um ins Kino zu kommen, geht man durch den Haupteingang ins Haus. Dort hält man sich rechts und folgt den 51 Stufen des Treppenhauses. Das Kino hat 120 Sitzplätze, die Leinwand hat eine Größe von 3,05 x 7,20 m, es ist mit einer modernen Projektionstechnik und einem Dolby-Digital-Soundsystem ausgerüstet.

Das aktuelle Kinoprogramm kannst du über den weiter unten aufgeführten Link aufrufen.

 

Schloss Gottorf Museumsinsel - Landesmuseen SH

Ort

Eintritt

3€ für Besucher*innen mit Kulturschlüssel-Karte. Keine Reservierung über den Kulturschlüssel erforderlich. Bitte informieren Sie sich auch auf der Anbieter-Webseite über die aktuellen Öffnungszeiten und ggf. weiteren Hinweisen. Sie erreichen das Museum telefonisch unter: 04621-813-222.
Die Schleswiger Museumsinsel bietet einen spannenden Ausflug in die Geschichte Schleswig-Holsteins, überwältigende archäologische Schätze und Kunstwerke. Zu den Highlights gehört das Schloss selbst, in dessen Räumen heute das Museum für Archäologie und das Museum für Kunst und Kulturgeschichte zuhause sind.

Neben den Dauerausstellungen werden regelmäßig Sonderschauen präsentiert, die weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Nicht weniger sehenswert ist der nahe der Museumsinsel liegende rekonstruierte Gottorfer Globus, der als das erste Planetarium der Geschichte gilt, sowie der wieder aufgebaute Barockgarten, der ihn umgibt.

 

Museumsberg Flensburg

Ort

Museumsberg 1
24937 Flensburg

Aktuell: Besucher- und Behindertenparkplätze sind wegen Bauarbeiten zur Zeit leider gesperrt. Es gibt die Möglichkeit an der Reepschlägerbahn, Kanonenberg, Stuhrsallee oder Exe zu parken.

16.6.: Die Reepschlägerbahn ist am Ende zum Südergraben gesperrt. Dafür ist die Friedrichstraße in beiden Richtungen befahrbar.

Für Fußgänger:
Die Bornstedttreppe ist gesperrt. Aus der Innenstadt können Sie über die Gerichtstreppe oder den Christiansensgang mit einem Umweg über die Reepschlägerbahn zu uns gelangen.
Der neue Fußweg über den Alten Friedhof ist fertig gestellt.

Mit dem Bus:
Linie 3, Haltestelle “Stadttheater”, Fußweg über Christiansensgang.
Linie 2, Haltestelle Museumsberg, Fußweg durch den Alten Friedhof.

Eintritt

Kostenfreier Eintritt mit der Kulturschlüsselkarte
Der Museumsberg Flensburg ist mit seinen zwei Häusern eines der größten Museen Schleswig-Holsteins. Seit seiner Gründung 1876 widmet sich das Museum der Kunst- und Kulturgeschichte des ehemaligen Herzogtums Schleswig, dessen nördliche Hälfte seit 1920 zu Dänemark gehört. Die Dauerausstellung des Heinrich-Sauermann-Hauses zeigt Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Einzigartig sind die originalen Bauernstuben sowie die historische Möbelsammlung, die mit über 900 Stücken eine der umfangreichsten ihrer Art in Deutschland ist.

Das benachbarte Hans-Christiansen-Haus zeigt schleswig-holsteinische Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden die Jugendstilabteilung mit Hauptwerken des Künstlers Hans Christiansen, die Kunst des Expressionismus mit Werken von Erich Heckel, Ernst Barlach und Emil Nolde sowie zeitgenössische Kunst des Nordens. Sonderausstellungen mit wechselnden Themen ergänzen die ständige Sammlung.

 

Flensburger Schiffahrtsmuseum

Ort

Schiffbrücke 39
24939 Flensburg

Bisher keine Angaben.

Eintritt

Kostenfreier Eintritt mit der Kulturschlüsselkarte
Im Schifffahrtsmuseum erfährt man alles über den Hafen und die Kaufmannshöfe, über Reeder und Kaufleute, über Werften und Schiffe, über Tauwerk und Takellage, über Maschinen und Motoren, über Maschinisten und Kapitäne und ihren Alltag auf See. Dort gibt es also eine Menge zu erleben. Insgesamt sieben Ausstellungen und eine Sonderausstellung mit zahlreichen Stationen zum Ausprobieren, Anfassen, Hingucken, Hinhören und Staunen machen den Museumsbesuch zu einer spannenden Entdeckungsreise für Klein und Groß!
 

Naturwissenschaftliches Museum Flensburg

Ort

Museumsberg 1
24937 Flensburg

Aktuell: Besucher- und Behindertenparkplätze sind wegen Bauarbeiten zur Zeit leider gesperrt. Bitte parken Sie an der Reepschlägerbahn, Kanonenberg, Stuhrsallee oder Exe.

16.6.: Die Reepschlägerbahn ist am Ende zum Südergraben gesperrt. Dafür ist die Friedrichstraße in beiden Richtungen befahrbar.

Für Fußgänger: Die Bornstedttreppe ist gesperrt. Aus der Innenstadt können Sie über die Gerichtstreppe oder den Christiansensgang mit einem Umweg über die Reepschlägerbahn zum Museum gelangen. Der neue Fußweg über den Alten Friedhof ist fertig gestellt.

Mit dem Bus Linie 3, Haltestelle “Stadttheater”, Fußweg über Christiansensgang. Linie 2, Haltestelle Museumsberg, Fußweg durch den Alten Friedhof.

Per BahnDer Fußweg durch die Fußgängerzone dauert ca. 20 Minuten.

Eintritt

Kostenfreier Eintritt mit der Kulturschlüsselkarte
Die Natur des nördlichen Schleswig-Holsteins präsentiert sich in einer spannenden Ausstellung über die Lebensräume Feldmark, Förde, Gewässer und Moore, Stadt und Wald. An Hand typischer Tiere und Pflanzen sowie ökologischer und historischer Zusammenhänge lernen die Besucher und Besucherinnen die Entstehung und Besonderheiten der schleswig-holsteinischen Landschaften kennen. Zum Naturwissenschaftlichen Museum gehören auch das Umweltbildungszentrum Flensburg und das Eiszeit-Haus mit ihrem vielfältigen Programmangebot.
 

Singwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren (Mit Sylvia Wieland)

Ort

Musikschule Flensburg
Marienkirchhof 2-3
24937 Flensburg

Bisher keine Angaben.

Eintritt

Kostenfrei | Anmeldung über das Sekretariat der Musikschule Flensburg notwendig (Tel: 0461-141910) | Regelmäßige Teilnahme notwendig
Jeden Dienstag um 16:30 Uhr, außer in den Schulferien, wird die erfahrene Sängerin Sylvia Wieland in der Musikschule Flensburg eine Stunde lang mit den Kindern gemeinsam singen, so dass diese die Musik spielerisch mit den Mitteln der Rhythmik erfahren. Also lustvoll ausprobieren statt einstudieren!
 

Wisentpark Kropp - Weidelandschaften e.V.

Ort

Wisentring 13
24848 Kropp

Eintritt

Besucher*innen mit Kulturschlüsselkarte erhalten freien Eintritt für den Wisentpark Kropp | Geöffnet immer Sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr, bis zum Saisonende am 22.10.2023 | Für Auskünfe zum Wisentpark Kropp bitte das Büro von Weidelandschaften e.V. anrufen | Tel: 04624-802221
Ein Besuch ist ein ganz besonderes Erlebnis

Wo einst große Mengen Munition für den Ernstfall lagerte, übernehmen mittlerweile kleine und große Tiere die Vorherrschaft. Der Wisent, das größte europäische Landsäugetier, hat hier eine neue Heimat gefunden. Aber auch Fledermäuse finden hier Unterschlupf und Amphibien und Reptilien haben einen Rückzugsraum.

Die Zufahrt ist holprig und das Gehege liegt trotz Ausschilderung versteckt. Dennoch – ein Besuch im Wisentgehege Kropp ist ein ganz besonderes Erlebnis. Der Verein Weidelandschaften e.V. hat sich auf 120 Hektar des Depots dem Erhalt des letzten noch lebenden Wildrindes aus der Urzeit unserer Wälder verschrieben. 14 dieser so imposanten Tiere haben hier ihr Zuhause Im Freigehege lebt die Gruppe um den Bullen „Pokasz“ und geht ihre eigenen Wege und ist nur selten zu sehen. Im Schaugehege kann der aus dem Zoo Breslaus stammende zwölfjährige Bulle „Porter II“ mit seiner Herde beobachtet werden. Die Tiere sind scheu, halten sich im Kontakt mit dem Menschen zurück, sind unglaublich stark und riechen nach Moschus.

Neben den Wisenten widmet sich der Verein im Wisentpark erfolgreich dem Fledermausschutz. In insgesamt 50 Bunkern überwintern inzwischen mehr als 2.500 Fledermäuse, das ist Rang drei bei den schleswig-holsteinischen Überwinterungsquartieren. Ein Überwinterungsbunker kann im Schaugehege besichtigt werden.

Die Besucher können einen Barfußpfad erwandern und auf einem Niederseilgarten ihre Balance erproben. Besonders empfehlenswert: auf einer der zahlreichen Holzbänke verweilen, die Ruhe und Kraft der Landschaft genießen und dabei die mächtigen Tiere im Schaugehege in ihrer gewohnten Umgebung, der freien Natur, beobachten.

 

Industriemuseum Kupfermühle

Ort

Messinghof 3
24955 Harrislee

Eintritt

Freikarte für einen kostenlosen Museumsbesuch | Erhältlich beim Kulturschlüssel im Norden – bitte per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de) melden (Mo-Do von 09-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr).
Museum am historischen Standort

Die Museumsanlagen in Kupfermühle werden seit 2009 von der gemeinnützigen Gesellschaft Industriemuseum Kupfermühle betrieben.

Kupfermühle ist ein Ortsteil der Gemeinde Harrislee und liegt dicht an der Flensburger Förde im Tunneltal des kleinen Flusses Krusau. Der deutsch-dänische Grenzort befindet sich nur wenige Kilometer nördlich der Stadt Flensburg. Vor über 400 Jahren wurde ein wasserradbetriebenes Hammerwerk zur Verarbeitung von Metallen aufgebaut, dass das Herzstück einer wachsenden Industrieanlage und des nach ihm benannten Ortes Kupfermühle wurde. In den historischen Hallen des Kupfer- und Messingwerkes wird seit Juli 2014 die regionale Industriegeschichte neu präsentiert. Noch heute lässt sich in dem authentischen Ort auch eine der ältesten Arbeitersiedlungen Nordeuropas besichtigen.

Öffnungszeiten:

Von Mai bis Oktober – Mittwoch bis Sonntag 13:00 bis 17:00 Uhr

Von November bis April – Samstag bis Sonntag 13:00 bis 17:00 Uhr

 

Minigolfplatz Solitüde

Ort

Minigolfplatz Solitüde
Solitüde 13a
24944 Flensburg

Die Linie 3 der Aktiv Bus Flensburg GmbH hält direkt vor dem Platz. PKWs können auf einen der zahlreichen Parkplätze rund um den Minigolfplatz abgestellt werden.

Eintritt

Insgesamt 20 Freikarten | Erhältlich beim Kulturschlüssel – bitte per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de) melden (Mo-Do von 09-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr) | Hinweis: Auf Grund eines begrenzten Kontingents müssen wir den Anspruch auf dieses Angebot ggf. einschränken. Bitte habt dafür Verständnis, so bekommen mehr Kulturgäste die Chance dieses Angebot wahrzunehmen.
Der Minigolfplatz Solitüde existiert bereits seit 1963. Unsere Anlage liegt idyllisch mitten im Naherholungsgebiet Solitüde und lädt mit seinen 18 Bahnen zum geselligen Spiel für Jung und Alt ein. Kinder- und familienfreundliche Angebote garantieren Spiel und Spaß für die ganze Familie.
 

Flensburger Brauerei Führung

Ort

Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
Munketoft 12
24937 Flensburg

Aufgrund der Bauart der historischen Gebäude ist die Rundtour leider nicht barrierefrei. Da die Führung quer durch die gesamte Produktion und auch durch das rund 135 Jahre alte Gebäude führt, sind festes Schuhwerk und etwas Kondition zum Treppensteigen bitte Pflicht. Weitere Informationen zum Ablauf der Führung gibt es auf der unten verlinkten Anbieterwebseite.

Eintritt

Gutschein für die kostenfreie Buchung einer Brauereiführung | Erhältlich über den Kulturschlüssel per Telefon (0461-1503 210) oder E-Mail (info@kulturschluessel-norden.de), Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 9-12 Uhr | Hinweis: Bitte nach Erhalt des Gutscheins selbstständig auf dem Buchungsportal der unten verlinkten Anbieterwebseite einen passenden Termin aussuchen, dann im Buchungsprozess beim Bezahlvorgang den Gutschein-Code eingeben und im Gegenzug erhält man dann seine Eintrittskarte | Ein spontanes Erscheinen zu einem Termin mit dem Gutschein alleine funktioniert leider NICHT. Auf Grund des Jugendschutzes ist die Besichtigung nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet, da am Ende eine Bierverkostung statt findet.
Die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG wurde 1888 gegründet und ist eine große Privatbrauerei. Regelmäßig findet die Brauereiführung statt, die eine Filmvorführung beinhaltet, einen spannenden Einblick in den Brauprozess sowie die Produktion gibt und mit einer gemütlichen Verkostung endet, bei der das eine oder andere Pilsener oder alkoholfreie Getränk, mit deftiger Brotzeit probiert werden darf.