


Veranstaltungen
Liebe Kulturgäste. Nutzen Sie auch gerne unsere Telefonsprechzeiten um sich über das akuelle Angebot zu informieren. Die Telefonnummer 0461-1503-210 ist dafür von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 13:00 Uhr sowie Freitag in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Vielen Dank, das Kulturschlüssel im Norden – Team.
Dank unserer Kulturpartner*innen hat jeder Kulturgast die Möglichkeit, schöne Momente zu erleben. Auf dieser Seite findest du Veranstaltungen und Angebote, die du mit deiner Kulturschlüssel-Karte besuchen kannst. Bitte nimm dir etwas Zeit und schaue dir das zukünftige Angebot an. Wir bemühen uns, dir alle Informationen zu geben, die für deinen Besuch wichtig sind. Zum Beispiel erfährst du unter dem Punkt „Eintritt“ immer wie du deine Eintrittskarten erhältst, wieviel der Eintritt kosten würde und ob du vorab reservieren musst. Besuche auch gerne die Webseiten unserer Kulturpartner, die wir meistens unter jeder Veranstaltung verlinken. Oftmals findest du dort noch weitere, hilfreiche Informationen wie zum Beispiel Anfahrtspläne oder weitere Informationen und Hinweise.
Wir ergänzen auch im laufenden Monat die Termine, schau also gerne regelmäßig vorbei.
Solltest du dich für eine Kulturschlüssel-Veranstaltung interessieren, die eine Reservierung bei uns erfordert, oder du weitere Fragen hast, melde dich bitte bei uns!
Extra - Neu - Aktuell
Für diese Veranstaltungen wurden kurzfristig Karten bereit gestellt oder diese Veranstaltung wurde neu ins Programm aufgenommen.
Das Programmangebot
Hier kannst Du nach Veranstaltungsart filtern

- Oper ,
- Theater
Dead Man Walking
Ort
Stadttheater Flensburg
Rathausstraße 22
24937 Flensburg
Rollstuhlrampe vorhanden
Eintritt
Jake Heggies Oper basiert auf dem gleichnamigen, autobiografischen Buch der US-amerikanischen Ordensschwester Helen Prejean, das 1995 durch die oscarprämierte Verfilmung mit Susan Sarandon und Sean Penn weltweite Aufmerksamkeit erregte. 25 Jahre nach ihrer Uraufführung gehört DEAD MAN WALKING zu den meistgespielten neueren Opern. Musikalisch hochemotional mit aufwühlender Melodik und perkussiven Rhythmen, ist diese Oper in ihren hellsichtigen moralischen Fragestellungen heute aktueller denn je.

- Disco ,
- Musik
Mittwochsdisco 80s Party mit DJs Ole Pistole und Sven Halen
Ort
Volksbad
Schiffbrücke 67
24939 Flensburg
ebenerdiger Hintereingang und barrierefreies WC
Eintritt
Von 18:30 bis 22 Uhr feiern wieder Menschen mit und ohne Behinderung zusammen – Eure Party, Eure Hits!

- Theater
Dorfpunks
Ort
Slesvighus
Lollfuß 89
24837 Schleswig
barrierefreier Eingang, Veranstaltungsraum ebenerdig, behindertengerechtes WC
Eintritt

- Theater
Zugabe!
Ort
Eintritt

- Musik ,
- Tanz
Tango Argentino
Ort
Volksbad
Schiffbrücke 67
24939 Flensburg
ebenerdiger Hintereingang und barrierefreies WC
Eintritt
Milonga mit wechselnden DJs und stets schöner, tanzbarer Musik.

- Jazz ,
- Konzert
Jazz mit Julie Erikssen feat. Jacob Karlzon
Ort
Flensborghus
Norderstr. 76
24939 Flensburg
Barrierefreier Eingang, Aufzug, behindertengerechtes WC.
Eintritt
Erlebt die fantastische französische Jazzsängerin Julie Erikssen, deren luftige Stimme und poetisches Repertoire, begleitet von einem Klaviertrio auf höchstem Niveau.
Julie Erikssen hat die internationale Jazzszene erfolgreich bereist und ist stets von einigen der besten Musiker umgeben. Sie hat unter anderem mit Stars wie Manu Katche, Ali Jackson und Aaron Goldberg gespielt. Mit einer bezaubernd klaren und präzisen Stimme strahlt sie eine einzigartige Authentizität aus. Ihr Repertoire ist eine gelungene Mischung aus französischen Klassikern, Jazz-Standards und Pop-Nummern – arrangiert im Piano-Trio-Format.
Auf ihrer Tournee durch Dänemark ist sie von einigen bekannten Namen der nordischen Jazzszene umgeben.

- Theater
Ins Blaue
Ort
Theaterwerkstatt Pilkentafel
Pilkentafel 2
24937 Flensburg
Abends und an den Wochenenden kann auf dem Parkplatz der Versatel geparkt werden. Das Theater ist ebenerdig und ohne Schwellen; Rollstühle können in der ersten Reihe untergebracht werden.
Eintritt
Jahrelang haben wir die bestehenden Verhältnisse kritisiert und, oh ja, es gäbe mehr denn je Gründe, damit weiterzumachen. Aber bringt uns das weiter oder nur weg? Jahrelang haben wir uns ein gutes Leben erträumt, vorgestellt, gewünscht, erhofft? Ohne diese Vorstellung gäbe es gar keine Kritik, denn an ihr messen wir das Bestehende. Erst mit der Vorstellung von Gleichberechtigung wird Ungerechtigkeit unerträglich, erst die Vision von Freiheit lässt uns Unfreiheit empfinden. Dieser Traum erst gibt der Bewegung eine Richtung, aus der Hoffnung entsteht die Motivation. Und es geht hier nicht um den Traum vom eigenen besseren Leben innerhalb der bestehenden Verhältnisse, nicht um das kleine individuelle Glück von Karriere und Einfamilienhaus, sondern um die Utopie eines guten Lebens für alle.
Wie soll es denn sein – das gute Leben? Und wie wird es für alle gut? Ist genug Suppe für alle da? Und ist das so kompliziert? Oder ist nicht schon alles da? Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit? Kennen wir diesen Traum nicht schon lange?

- Lesung
Ela Meyer: Furchen und Dellen
Ort
Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung
Klaus Werner & Co. KG
Große Straße 34
24937 Flensburg
Die Räumlichkeit der Lesung ist für Rollstuhlfahrer leider nicht zugänglich.
Die Buchhandlung befindet sich in der Flensburger Innenstadt auf halbem Weg zwischen Nordermarkt und Holm in der Großen Straße 34 (Vom Holm kommend Richtung Norderstraße auf der rechten Seite).
Eintritt

- Theater
Ins Blaue
Ort
Theaterwerkstatt Pilkentafel
Pilkentafel 2
24937 Flensburg
Abends und an den Wochenenden kann auf dem Parkplatz der Versatel geparkt werden. Das Theater ist ebenerdig und ohne Schwellen; Rollstühle können in der ersten Reihe untergebracht werden.
Eintritt
Jahrelang haben wir die bestehenden Verhältnisse kritisiert und, oh ja, es gäbe mehr denn je Gründe, damit weiterzumachen. Aber bringt uns das weiter oder nur weg? Jahrelang haben wir uns ein gutes Leben erträumt, vorgestellt, gewünscht, erhofft? Ohne diese Vorstellung gäbe es gar keine Kritik, denn an ihr messen wir das Bestehende. Erst mit der Vorstellung von Gleichberechtigung wird Ungerechtigkeit unerträglich, erst die Vision von Freiheit lässt uns Unfreiheit empfinden. Dieser Traum erst gibt der Bewegung eine Richtung, aus der Hoffnung entsteht die Motivation. Und es geht hier nicht um den Traum vom eigenen besseren Leben innerhalb der bestehenden Verhältnisse, nicht um das kleine individuelle Glück von Karriere und Einfamilienhaus, sondern um die Utopie eines guten Lebens für alle.
Wie soll es denn sein – das gute Leben? Und wie wird es für alle gut? Ist genug Suppe für alle da? Und ist das so kompliziert? Oder ist nicht schon alles da? Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit? Kennen wir diesen Traum nicht schon lange?